Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:herforder_weihnacht [2018/01/09 21:30]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:herforder_weihnacht [2019/02/07 11:05] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Herforder Weihnacht ​ ===== ===== Herforder Weihnacht ​ =====
-{{tag>"​Märzen"​ "​alkgehalt:​5.8%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Märzen"​ "​alkgehalt:​5.8%"​ "​hopfen:​Hopfenextrakt" "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Nordrhein-Westfalen" "​stadt:​Hiddenhausen"}}
 {{:​bier:​herforder_weihnacht.jpg?​100|Herforder Weihnacht }} {{:​bier:​herforder_weihnacht.jpg?​100|Herforder Weihnacht }}
 {{:​bier:​herforder_weihnacht_etikett.jpg?​100|Herforder Weihnacht ​ Etikett}} {{:​bier:​herforder_weihnacht_etikett.jpg?​100|Herforder Weihnacht ​ Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​herforder-weihnacht,​1199.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​herforder-weihnacht,​1199.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​16428/​78429/?​ba=JeffreyJDavis|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​herforder-weihnacht/​6343/​|RB ​Bierdaten]]
  
- --- //[[shub]] 2017/12/26 19:59//+ --- //[[shub]] 2017/12/25 21:31// 
 + 
 +>Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,8% vol. aus der Herforder Brauerei im ostwestfälischen Hiddenhausen bei Herford in Nordrhein-Westfalen. Es hat eine klare, kuperrote Farbe und verfügt über eine normal ausgeprägte und feinporige Schaumkrone,​ die recht schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch erinnert an ein Wiener Lager und geht in Richtung rote Früchte und süßes Malz mit Karamellnote,​ der Antrunk ist äußerst spritzig und kräftig malzig. Leicht metallisch schmeckt es zu Beginn, ansonsten hat man hier eine kernige und würzige Hopfennote und süßliche Karamellnote auf der Zunge, die von feinen Fruchtnoten unterstrichen werden. Im Abgang kommt schließlich eine schöne Herbe auf und das Weihnachtsbier klingt mit einer trockenen Note stimmig aus. Ganz und gar nichts Besonderes, aber schon ein sehr süffiges Märzen, das sich ausgezeichnet wegtrinkt und stark an ein Wiener Lager erinnert.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​07/​09//​ 
 + 
 +>​Bernsteinfarben,​ schön klar, perlt wie doll und obenauf eien gute Fingerbreite mittelporiger,​ leicht beiger Schaum. Malzig im Geruch und dann auch malzig, etwas holzig im Antrunk. Röstbittere schwingt zur Mitte rein, dazu beerig und auch etwas kirschig. Der Abgang ist gut trocken. Trotz den Aromen tatsächlich mit hoher Süffigkeit,​ hat mir auch wirklich gut gefallen.
  
->Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,8% vol. aus der Herforder Brauerei im ostwestfälischen Hiddenhausen bei Herford in Nordrhein-Westfalen. ​ 
  • bier/herforder_weihnacht.1515529856.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/01/09 21:30
  • von shub