Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:hoepfner_pilsner [2018/01/18 12:49] shub |
bier:hoepfner_pilsner [2018/01/18 12:50] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2017/10/18 20:29// | --- //[[shub]] 2017/10/18 20:29// | ||
- | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus der Privatbrauerei Hoepfner im baden-württembergischen Karlsruhe. Es perlt recht ordentlich und hat eine klare, goldgelbe Farbe mit einer normal ausgeprägten, gemischtporigen Schaumkrone darüber, die recht schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist hopfig und würzig, aber auch leicht fruchtig nach Apfel und ein wenig getreidig. Der Antrunk ist aromatisch-hopfig, grasig und ordentlich herb, im weiteren Verlauf kann sich das Malz aber gut gegen den Hopfen behaupten und es kommen getreidige, leicht brotige und süßliche Noten durch. Die gewinnen allerdings nie die Oberhand und werden stats vom Aromahopfen im Zaum gehalten, der weiter den Takt angibt. Im Abgang zieht der Hopfen wieder ordentlich an und steuert eine schöne Herbe mit knackiger Bitterkeit bei, mit das Pils trocken ausklingt. Wirklich ein gut ausbalanciertes Pils, das auch dem Malz genug Platz zur Aromenentfaltung bietet, aber dennoch über die nötige Herbe verfügt. Gefällt mir sehr gut! | + | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol. aus der Privatbrauerei Hoepfner im baden-württembergischen Karlsruhe. Es perlt recht ordentlich und hat eine klare, goldgelbe Farbe mit einer normal ausgeprägten, gemischtporigen Schaumkrone darüber, die recht schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist hopfig und würzig, aber auch leicht fruchtig nach Apfel und ein wenig getreidig. Der Antrunk ist aromatisch-hopfig, grasig und ordentlich herb, im weiteren Verlauf kann sich das Malz aber gut gegen den Hopfen behaupten und es kommen getreidige, leicht brotige und süßliche Noten durch. Die gewinnen allerdings nie die Oberhand und werden stets vom Aromahopfen im Zaum gehalten, der weiter den Takt angibt. Im Abgang zieht der Hopfen wieder ordentlich an und steuert eine schöne Herbe mit knackiger Bitterkeit bei, mit das Pils trocken ausklingt. Wirklich ein gut ausbalanciertes Pils, das auch dem Malz genug Platz zur Aromenentfaltung bietet, aber dennoch über die nötige Herbe verfügt. Gefällt mir sehr gut! |