Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hoevels_hop_pale_ale [2017/03/17 09:17] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:hoevels_hop_pale_ale [2018/01/20 13:36] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Hövels Hop Pale Ale ===== | ===== Hövels Hop Pale Ale ===== | ||
- | {{tag>"Pale_Ale" "alkgehalt:5.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Pale_Ale" "alkgehalt:5.5%" hopfen:Yellow_Sub hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz malz:Weizenmalz Deutschland region:Nordrhein-Westfalen stadt:Dortmund}} |
{{:bier:hoevels_hop_pale_ale.jpg?100|Hövels Hop Pale Ale}} | {{:bier:hoevels_hop_pale_ale.jpg?100|Hövels Hop Pale Ale}} | ||
{{:bier:hoevels_hop_pale_ale_etikett.jpg?100|Hövels Hop Pale Ale Etikett}} | {{:bier:hoevels_hop_pale_ale_etikett.jpg?100|Hövels Hop Pale Ale Etikett}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/hovels-hop-pale-ale/492440/|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hoevels-hop-pale-ale,6753.html|Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/hovels-hop-pale-ale/492440/|RB Bierdaten]] |
- | --- //[[Dirque]] 2017/03/8// | ||
- | >Nun also Hövels auf der Craft-Schiene. Überraschend dunkel in der Farbe für ein Pale Ale, bernsteinfarben. Perlt übersichtlich, Schaum ist ok, mittel- bis grobporig und geht schnell zurück. Yellow Sub als Aromahopfen - noch nie gehört, bin gespannt. Riecht süßlich, eher malzig als hopfig-aromatisch. Der Antrunk ist ganz komisch, hat was medizinisches. Der Hopfen, so er es ist, schmeckt irgendwie nach Zitrusspüli. Ganz, ganz komischer Geschmack, geht aus meiner Sicht gar nicht. | + | --- //[[Dirque]] 2017/03/08// |
+ | |||
+ | >Nun also Hövels auf der Craft-Schiene... mit Hopfenextrakt m(. Überraschend dunkel in der Farbe für ein Pale Ale, bernsteinfarben. Perlt übersichtlich, Schaum ist ok, mittel- bis grobporig und geht schnell zurück. Yellow Sub als Aromahopfen - noch nie gehört, bin gespannt. Riecht süßlich, eher malzig als hopfig-aromatisch. Der Antrunk ist ganz komisch, hat was medizinisches. Der Hopfen, so er es ist, schmeckt irgendwie nach Zitrusspüli. Ganz, ganz komischer Geschmack, geht aus meiner Sicht gar nicht. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2017/10/31 20:47// | ||
+ | |||
+ | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol. aus der Hövels Hausbrauerei im nordrhein-westfälischen Dortmund, die ein Teil der Radeberger-Gruppe ist. Farblich liegt ein trübes Bernstein vor, die normal ausgeprägte Schaumkrone darüber ist gemsichtporig und relativ schnell verschwunden. Der Geruch ist süßmalzig nach Karamell, hopfig-würzig und zitronig, irgendwie erinnert er mich auch etwas an Zitroneneistee. Der Antrunk ist weich und einigermaßen voluminös, der Geschmack sofort zitrisch und herb. Das Zitrusaroma schmeckt seltsam und hat etwas von Spülmittel und Eistee, dazu kommt eine medizinisch anmutende, kräuterige Herbe mit ausgeprägter Bittere, die sich bis in den trockenen Abgang zieht. Zwar nicht so eine Katastrophe wie das [[bier:beck_s_pale_ale|Beck's Pale Ale]], aber wirklich verstanden hat man die Craft-Beer-Materie bei Hövels offenbar nicht. Wirkt mehr gewollt, als gekonnt und dann noch Hopfenextrakt auf der Zutatenlise... Schwach! |