Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:hofbraeu_helles_vollbier [2016/09/26 21:11]
shub
bier:hofbraeu_helles_vollbier [2017/09/21 18:52] (aktuell)
duenni
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​hofbraeu_helles_vollbier.jpg?​100|Hofbräu Helles Vollbier}} {{:​bier:​hofbraeu_helles_vollbier.jpg?​100|Hofbräu Helles Vollbier}}
 {{:​bier:​hofbraeu_helles_vollbier_etikett.jpg?​100|Hofbräu Helles Vollbier Etikett}} {{:​bier:​hofbraeu_helles_vollbier_etikett.jpg?​100|Hofbräu Helles Vollbier Etikett}}
-[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​hofbrau-munchen-helles-vollbier/​437083/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​hofbraeu-muenchen-helles-vollbier,​6302.html|Bierdaten]] ​[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​hofbrau-munchen-helles-vollbier/​437083/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/09/23 19:45//  --- //[[shub]] 2016/09/23 19:45//
  
->Helles mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus dem weltbekannten Staatlichen Hofbräuhaus in München, das anlässlich des 500. Jubiläums des Bayerischen bzw. Deutschen Reinheitsgebotes von 1516 auf den Markt gebracht wurde und in einem schönen Retro-Design kommt. ​es hat eine helle, goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone,​ die schön feinporig daherkommt. Im Geruch dominiert der grasig-blumige Hopfen, aber auch eine dezente, süßliche Malznote ist wahrnehmbar. Der Antrunk ist spritzig und wweich ​zugleich, dann bekommt man eine Melange aus honigsüßem Malz und blumigem Hopfen, der zut Mitte hin leicht in herbere Gefilde abdriftet. Der Grundtenor bleibt aber sortentypisch mild und bekömmlich,​ die entsprechende Süffigkeit ist auch gegeben. Geht schon prima runter das Zeug, obwohl mir das [[bier:​hofbraeu_original|Hofbräu Original]] dann doch weitaus ​besser gefällt. ​+>Helles mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus dem weltbekannten Staatlichen Hofbräuhaus in München, das anlässlich des 500. Jubiläums des Bayerischen bzw. Deutschen Reinheitsgebotes von 1516 auf den Markt gebracht wurde und in einem schönen Retro-Design kommt. ​Es hat eine helle, goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte Schaumkrone,​ die schön feinporig daherkommt. Im Geruch dominiert der grasig-blumige Hopfen, aber auch eine dezente, süßliche Malznote ist wahrnehmbar. Der Antrunk ist spritzig und weich zugleich, dann bekommt man eine Melange aus honigsüßem Malz und blumigem Hopfen, der zur Mitte hin leicht in herbere Gefilde abdriftet. Der Grundtenor bleibt aber sortentypisch mild und bekömmlich,​ die entsprechende Süffigkeit ist auch gegeben. Geht schon prima runter das Zeug, obwohl mir das [[bier:​hofbraeu_original|Hofbräu Original]] dann doch etwas besser gefällt. ​ 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​10/​03//​ 
 + 
 +>Schaum ist ordentlich, das Bier leuchtend hell in der Farbe. Perlt ordentlich, Schaum zerfällt trotzdem relativ zügig auf Fingerdicke runter. Antrunk ist leicht metallisch, minimal malzig. Im Mittelteil kommt Würze dazu, um im Abgang herb am Gaumen zu bleiben. Säuft sich gut weg, aber kein ganz großer Wurf. 
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2017/09/21 18:47// 
 + 
 +>Hell mit zuerst auch ordentlich Schaum, dieser reduziert sich aber recht schnell. Es riecht süßlich, etwas Honig. Im Antrunk sprudeld es, grobe Kohlensäure auf der Zunge. Malzig, in Richtung Honig gehend, das ganze aber sehr dezent. Ab der Mitte baut sich etwas Hopfen auf und begleitet das Gebräu bis in den Abgang. Man muss aber schon genau hinschauen um den Hopfen nicht mit der Kohlensäure zu verwechseln. Sortentypisch sehr mild, trinkt sich entsprechend weg wie Wasser. Die gewisse Kernigkeit ist aber durchaus vorhanden. Nicht schlecht, für den Maßkrug geeignet. 
  • bier/hofbraeu_helles_vollbier.1474917080.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/09/26 21:11
  • von shub