Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:hofbraeu_helles_vollbier [2017/02/23 08:51]
milla2201
bier:hofbraeu_helles_vollbier [2017/09/21 18:52] (aktuell)
duenni
Zeile 12: Zeile 12:
  
 >Schaum ist ordentlich, das Bier leuchtend hell in der Farbe. Perlt ordentlich, Schaum zerfällt trotzdem relativ zügig auf Fingerdicke runter. Antrunk ist leicht metallisch, minimal malzig. Im Mittelteil kommt Würze dazu, um im Abgang herb am Gaumen zu bleiben. Säuft sich gut weg, aber kein ganz großer Wurf. >Schaum ist ordentlich, das Bier leuchtend hell in der Farbe. Perlt ordentlich, Schaum zerfällt trotzdem relativ zügig auf Fingerdicke runter. Antrunk ist leicht metallisch, minimal malzig. Im Mittelteil kommt Würze dazu, um im Abgang herb am Gaumen zu bleiben. Säuft sich gut weg, aber kein ganz großer Wurf.
 +
 + --- //​[[duenni]] 2017/09/21 18:47//
 +
 +>Hell mit zuerst auch ordentlich Schaum, dieser reduziert sich aber recht schnell. Es riecht süßlich, etwas Honig. Im Antrunk sprudeld es, grobe Kohlensäure auf der Zunge. Malzig, in Richtung Honig gehend, das ganze aber sehr dezent. Ab der Mitte baut sich etwas Hopfen auf und begleitet das Gebräu bis in den Abgang. Man muss aber schon genau hinschauen um den Hopfen nicht mit der Kohlensäure zu verwechseln. Sortentypisch sehr mild, trinkt sich entsprechend weg wie Wasser. Die gewisse Kernigkeit ist aber durchaus vorhanden. Nicht schlecht, für den Maßkrug geeignet.
  
  • bier/hofbraeu_helles_vollbier.1487836272.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/23 08:51
  • von milla2201