Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:hofbraeu_oktoberfestbier [2018/09/16 14:53]
duenni
bier:hofbraeu_oktoberfestbier [2018/09/16 18:44] (aktuell)
shub
Zeile 9: Zeile 9:
  
  
- --- //[[Shub]] 2015/​09/​14//​+ --- //[[shub]] 2015/​09/​14//​
  
 >Der Klassiker aus München mit einem amtlichen Alkoholgehalt von 6,3% vol. Im Glas sieht das Märzen wunderschön goldgelb aus, die Schaumkrone ist ausgesprochen üppig und sehr feinporig. Riecht man an dem frisch eingeschenkten Glas steigt einem ein feinwürziger Geruch in die Nase, der sofort Lust auf den ersten Schluck macht. Kernigen Hopfen rieche ich da raus, aber auch eine leichte Zitrusnote. Im Antrunk ist das Märzen sehr würzig und malzig und leicht süßlich und auch der kernige Hopfen, der sich ja bereits geruchlich angekündigt hat, ist klar wahrzunehmen. Im langen Abgang sehr süffig, leicht bitter und äußerst vollmundig. So und nicht anders muss ein Oktoberfestbier schmecken. Gut!  ​ >Der Klassiker aus München mit einem amtlichen Alkoholgehalt von 6,3% vol. Im Glas sieht das Märzen wunderschön goldgelb aus, die Schaumkrone ist ausgesprochen üppig und sehr feinporig. Riecht man an dem frisch eingeschenkten Glas steigt einem ein feinwürziger Geruch in die Nase, der sofort Lust auf den ersten Schluck macht. Kernigen Hopfen rieche ich da raus, aber auch eine leichte Zitrusnote. Im Antrunk ist das Märzen sehr würzig und malzig und leicht süßlich und auch der kernige Hopfen, der sich ja bereits geruchlich angekündigt hat, ist klar wahrzunehmen. Im langen Abgang sehr süffig, leicht bitter und äußerst vollmundig. So und nicht anders muss ein Oktoberfestbier schmecken. Gut!  ​
  • bier/hofbraeu_oktoberfestbier.1537102387.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/09/16 14:53
  • von duenni