Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hofbraeu_original [2014/01/16 20:54] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
bier:hofbraeu_original [2018/04/17 14:08] (aktuell) radvlf |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Hofbräu Original ===== | ===== Hofbräu Original ===== | ||
- | {{:bier:hofbraeu_original.jpg?200|}} | + | {{tag>Helles alkgehalt:5.1% hopfen:Hallertauer malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:München}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hofbraeu-muenchen-hofbraeu-original,1265.html|Bierdaten]] | + | {{:bier:hofbraeu_original.jpg?100|Hofbräu Original}} {{:bier:hofbraeu_original_glas.jpg?100|Hofbräu Original}} {{:bier:hofbraeu_original_etikett.jpg?100|Hofbräu Original Etikett}} |
+ | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hofbraeu-muenchen-hofbraeu-original,1265.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/4686/3062/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/hofbrau-munchen-original/7531/|RB Bierdaten]] | ||
- | --- //[[7thSon]] 2009/07/30 00:49// | + | --- //[[radvlf]] 2009/07/30 00:49// |
- | >Vom Fass 1000mal besser. Gehobener Durchschnitt! | + | >Vom Fass 1000mal besser. Sehr durchschnittlich! |
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
>Etwas zu hopfig und viel Kohlensäure für ein Helles. Dadurch krallig und weniger süffig. Erfrischend ist es, ja, aber ansonsten...Standard. | >Etwas zu hopfig und viel Kohlensäure für ein Helles. Dadurch krallig und weniger süffig. Erfrischend ist es, ja, aber ansonsten...Standard. | ||
+ | --- //[[Dirque]] 2015/08/29// | ||
+ | >Jo, recht herb aber auch spritzig. Kohlensäure ist wirklich gut dabei, find ich aber nicht negativ. Insgesamt aber schon etwas stumpf, was der Süffigkeit im Wege steht. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Shub]] 2015/09/06// | ||
+ | |||
+ | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus dem weltbekannten Staatlichen Hofbräuhaus in München. Die Farbe ist goldgelb, die Schaumkrone durchschnittlich ausgeprägt und sehr feinporig. Dem frisch eingegossenen Glas entsrömt ein würziges Bukett, der Antrunk ist würzig, malzig und verdammt süffig, dann geht es bis zum Ende des Mittelteils eher mild zu, ohne jedoch langweilig zu wirken. Im langen Abgang entwickelt sich eine hopfenbedingte Bittere, die aber nicht zu dominant wird. Alles in allem ein solides Helles, das man gut und schnell wegtrinken kann. Vom Fass soll das Ganze nochmal eine Nummer besser kommen, aber hier wurde lediglich die Flaschenversion getestet. | ||