Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:hohenthanner_schlossbrauerei_bayrisch_pale_ale [2019/04/09 18:35] shub |
bier:hohenthanner_schlossbrauerei_bayrisch_pale_ale [2020/04/21 12:14] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{tag>"Pale_Ale" "alkgehalt:5.6%" "hopfen:Hallertauer_Tradition" hopfen:Tettnanger hopfen:Mandarina_Bavaria hopfen:Cascade hopfen:Hersbrucker "malz:Pale_Ale_Malz" malz:Caramelmalz malz:Gerstenmalz "Deutschland" "region:Bayern" "stadt:Hohenthann"}} | {{tag>"Pale_Ale" "alkgehalt:5.6%" "hopfen:Hallertauer_Tradition" hopfen:Tettnanger hopfen:Mandarina_Bavaria hopfen:Cascade hopfen:Hersbrucker "malz:Pale_Ale_Malz" malz:Caramelmalz malz:Gerstenmalz "Deutschland" "region:Bayern" "stadt:Hohenthann"}} | ||
{{:bier:hohenthanner_bayrisch_pale_ale.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Bayrisch Pale Ale}} {{:bier:hohenthanner_bayrisch_pale_ale_etikett.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Bayrisch Pale Ale Etikett}} | {{:bier:hohenthanner_bayrisch_pale_ale.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Bayrisch Pale Ale}} {{:bier:hohenthanner_bayrisch_pale_ale_etikett.jpg?100|Hohenthanner Schlossbrauerei Bayrisch Pale Ale Etikett}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/hohenthanner-schlossbrauerei-bayrisch-pale-ale/487175/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/hohenthanner-bayrisch-pale-ale,8404.html|Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/hohenthanner-schlossbrauerei-bayrisch-pale-ale/487175/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2018/10/19 17:36// | --- //[[shub]] 2018/10/19 17:36// | ||
- | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus der renormierten Hohenthanner Schlossbrauerei im niederbayerischen Hohenthann. | + | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus der renormierten Hohenthanner Schlossbrauerei im niederbayerischen Hohenthann. Es erstrahlt in einem trüben Bernstein und verfügt über eine normal ausgeprägte und feinporige Schaumkrone, die sich gut auf Fingerbreite hält. Der Geruch ist exotisch-fruchtig nach Maracuja, Mango, Mandarine und Grapefruit, außerdem schwingen saurer Apfel, Stachelbeere und karamelliges Malz mit. Der Antrunk ist spritzig und säuerlich, der Körper erfrischend schlank. Saurer Apfel, Stachelbeere und Zitrus haben hier zunächst die Hosen an, dann kommen aber noch Mandarine und Grapfruit durch, die dem Ganzen mehr und mehr eine tropische Note verleihen. Parallel dazu kommen auch eine hintergründige Malzsüße und eine harzige Bittere auf, die sich bis in den langen Abgang zieht. Nichts wirklich Außergewöhnliches, aber unterm Strich schon ein erfrischendes Pale Ale, das sich einwandfrei wegtrinkt. |
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2018/12/14// | ||
+ | |||
+ | >Perlt ok, Schaum schön feinporig, farblich goldorange. Maracuja und Bitterorange zeigen sich im Geruch. Im Antrunk Maracuja und auch die Bitterorangennote kommt angenehm durch. Mittig mit einem weichen Körper, zum Abgang dann die fruchtige Bittere wieder aufnehmend. Etwas wenig Kohlensäure, ansonsten aber gut. |