Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:hopfengut_no._20_sud_eins [2018/08/26 19:58]
duenni
bier:hopfengut_no._20_sud_eins [2018/08/26 20:00] (aktuell)
duenni
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​hopfengut_sud_eins.jpeg?​100|Hopfengut No. 20 sud eins}} {{:​bier:​hopfengut_sud_eins.jpeg?​100|Hopfengut No. 20 sud eins}}
 {{:​bier:​hopfengut_sud_eins_etikett.jpeg?​100|Hopfengut No. 20 sud eins Etikett}} {{:​bier:​hopfengut_sud_eins_etikett.jpeg?​100|Hopfengut No. 20 sud eins Etikett}}
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​hopfengut-no-20-sud-eins/​417632/​|Bierdaten]]+[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​hopfengut-no-20-sud-eins/​417632/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[duenni]] 2018/08/26 19:46//  --- //​[[duenni]] 2018/08/26 19:46//
  
 >Das „Hopfengut“ liegt am Ende des Hopfenwanderweges in Tettnang und ist sowohl Brauerei, Museum sowie Gaststätte,​ einen Shop gibts natürlich auch. Es leuchtet trüb-orange im Glas, üppige Schaumkrone von grob bis fein und lange Standzeit. Geruch nach Mandarine. Im Antrunk recht roh hopfig und schön harzig. Das "​rohe"​ geht über in einen erdigen Zitrusgeschmack,​ Orange, etwas Tannennadeln,​ etwas Zitrone. Diese Noten sind im Abgang recht schnell verflogen zugunsten des Malz, was sich mit leichtem Honiggeschmack um den Gaumen legt. Durch die Öligkeit hat man den Geschmack lange im Mund, ab und an kommt der Hopfengeschmack wieder im Hals hoch. Wenig Kohlensäure und auch Volumen und Intensität sind in die Kategorie "​moderat"​ einzusortieren. Trotzdem ein schönes IPA, keine Fruchtbombe,​ eher erdige Töne mit etwas Zitruseinschlag und dazu die Harzigkeit, die noch lange am Gaumen zupft. Schönes Ding. >Das „Hopfengut“ liegt am Ende des Hopfenwanderweges in Tettnang und ist sowohl Brauerei, Museum sowie Gaststätte,​ einen Shop gibts natürlich auch. Es leuchtet trüb-orange im Glas, üppige Schaumkrone von grob bis fein und lange Standzeit. Geruch nach Mandarine. Im Antrunk recht roh hopfig und schön harzig. Das "​rohe"​ geht über in einen erdigen Zitrusgeschmack,​ Orange, etwas Tannennadeln,​ etwas Zitrone. Diese Noten sind im Abgang recht schnell verflogen zugunsten des Malz, was sich mit leichtem Honiggeschmack um den Gaumen legt. Durch die Öligkeit hat man den Geschmack lange im Mund, ab und an kommt der Hopfengeschmack wieder im Hals hoch. Wenig Kohlensäure und auch Volumen und Intensität sind in die Kategorie "​moderat"​ einzusortieren. Trotzdem ein schönes IPA, keine Fruchtbombe,​ eher erdige Töne mit etwas Zitruseinschlag und dazu die Harzigkeit, die noch lange am Gaumen zupft. Schönes Ding.
  • bier/hopfengut_no._20_sud_eins.1535306335.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/26 19:58
  • von duenni