Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:ikea_oel_ljus_lager [2016/04/04 11:36] milla2201 |
bier:ikea_oel_ljus_lager [2016/09/22 11:57] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Ikea Öl Ljus Lager ===== | ===== Ikea Öl Ljus Lager ===== | ||
- | {{tag>"Lager" alkgehalt:4.7% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Schweden stadt:Halmstad}} | + | {{tag>"Lager" alkgehalt:4.7% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Schweden region:Skåne_län stadt:Malmö}} |
{{:bier:ikea_ljus.jpg?100|Ikea Öl Ljus Lager}} | {{:bier:ikea_ljus.jpg?100|Ikea Öl Ljus Lager}} | ||
{{:bier:ikea_ljus_glas.jpg?100|Ikea Öl Ljus Lager Glas}} | {{:bier:ikea_ljus_glas.jpg?100|Ikea Öl Ljus Lager Glas}} | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
>Die Krönleins Bryggeri aus Halmstad beschert uns dieses Helle. Durch die Kohlensäure ist es recht erfrischend, geht gut runter. Etwas störend nur der etwas lieblos mit reingemischte Hopfen, ansonsten durchaus trinkbar. | >Die Krönleins Bryggeri aus Halmstad beschert uns dieses Helle. Durch die Kohlensäure ist es recht erfrischend, geht gut runter. Etwas störend nur der etwas lieblos mit reingemischte Hopfen, ansonsten durchaus trinkbar. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2016/09/03// | ||
+ | |||
+ | >Riecht schonmal Heineken-like, perlt ganz gut und hat auch ne Zeit lang Schaum. Jo, das hat schon nen bisschen Malzkörper, ist auch minimal herb. Ok, kann man trinken. Keine Offenbarung natürlich, aber die holländische Wässrigkeit schlägt es locker. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --- //[[Shub]] 2016/09/14 19:56// | ||
+ | |||
+ | >Schwedisches Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol., das von der Krönleins Bryggeri in Halmstad für den Möbelkonzern Ikea gebraut wird. Es verfügt über viel feinporigen Schaum, der sich recht wacker im Glas hält und eine goldgelbe Farbe. Der Geruch ist leicht süßlich und hopfig, der Antrunk recht spritzig, leicht malzig und ebenfalls hopfig. Es kommt jedoch kaum Herbe auf, der Hopfen ist eher zitrisch-blumig im Geschmack, allerdings ohne Säure. Der Abgang gestaltet sich erstaunlicherweise recht lang und ist einigermaßen mild, zum Ende läuft das Lager trocken aus. Natürlich kein Überfleiger, aber durchaus in Ordnung und trinkbar. |