Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:ikea_oel_moerk_lager [2016/09/14 21:13]
shub
bier:ikea_oel_moerk_lager [2016/09/22 11:59] (aktuell)
shub
Zeile 16: Zeile 16:
  --- //[[Shub]] 2016/09/14 21:07//  --- //[[Shub]] 2016/09/14 21:07//
  
->Auch wieder sehr viel, feinporiger, fester, nahezu cremiger ​und beigefarbener ​Schaum, ​Farbe dunkles Rotbraun. Geruch finde ich gar nicht so schlimm, recht röstmalzig,​ etwas Karamell und Schwarzbrot ​ist dabei, ganz leicht sprittig. Antrunk leicht röstmalzig und karamellig, nicht zu süß, ​leichte Herbe klingt ​an. Recht trockenschäumig ​im ersten ​drittel, zur Mitte hin etwas dünner ​werdend, aber eine passable Röstbittere reißt das Bier noch rausNicht umwerfendaber für ein Bier eines Möbelhauses shcoh mehr als In ordnung +>Dunkles mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol., das von der Krönleins Bryggeri in Halmstad für den schwedischen Möbelkonzern Ikea gebraut wird. Wie schon beim [[bier:​ikea_oel_ljus_lager|Ikea Öl Ljus Lager]] ist hier auch wieder sehr viel, feinporiger und fester ​Schaum ​vorhandender einen leichten Beigeton hatDas Bier selbst erstrahlt in einem dunklen Rotbraun, den Geruch finde ich gar nicht mal so schlimm. Recht röstmalzig ​und ein wenig sprittig riecht es, etwas Karamell und Schwarzbrot ​sind ebenfalls ​dabei. ​Der Antrunk ​ist leicht röstmalzig und karamellig, ​aber nicht zu süß, ​was auch an einer leichtentrockenen Herbe liegt, die recht schnell aufkommt. Ist im ersten ​Drittel schon erstaunlich vollmundig, zur Mitte hin wird es aber etwas dünner, ​wird aber noch von einer passablen Röstbittere rausgerissenGefällt mir auch etwas besser als das Lagerobwohl es jetzt nicht wirklich etwas Besonderes ist. Für ein Bier aus einem Möbelhaus, aber schon mehr als in Ordnung
  • bier/ikea_oel_moerk_lager.1473880384.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/09/14 21:13
  • von shub