Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:insel-brauerei_baltic_ale [2016/06/21 09:06] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:insel-brauerei_baltic_ale [2018/12/24 23:33] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Insel-Brauerei Baltic Ale ===== | ===== Insel-Brauerei Baltic Ale ===== | ||
- | {{tag>"Ale" "alkgehalt:7.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Strong_Ale" "alkgehalt:7.5%" "hopfen:Naturhopfen" "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz "Deutschland" region:Mecklenburg-Vorpommern stadt:Rambin}} |
{{:bier:insel_baltic_ale.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Ale}} | {{:bier:insel_baltic_ale.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Ale}} | ||
- | {{:bier:insel_baltic_ale_etikett.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Ale Etikett}} | + | {{:bier:insel_baltic_ale_etikett.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Ale Etikett}} {{:bier:insel_baltic_ale_ruecketikett.jpg?100|Insel-Brauerei Baltic Ale Rücketikett}} |
- | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/42275/190171/|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/insel-brauerei-ruegen-baltic-ale,5712.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/42275/190171/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/insel-brauerei-baltic-ale/358346/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2016/06/16// | --- //[[Dirque]] 2016/06/16// | ||
>Schaum ohne Ende, dauert ewig bis man ans trinken kommt. Dann ist es relativ mild, aber auch leicht sauer. Im Körper ein fruchtig-gewürziges Aroma, ohne aber wirklich kräftig zu wirken. Fand es ehrlich gesagt etwas langweilig. Muss allerdings auch zugeben, dass das Deutschlandspiel lief, dem Bier also nicht die volle Aufmerksamkeit galt. | >Schaum ohne Ende, dauert ewig bis man ans trinken kommt. Dann ist es relativ mild, aber auch leicht sauer. Im Körper ein fruchtig-gewürziges Aroma, ohne aber wirklich kräftig zu wirken. Fand es ehrlich gesagt etwas langweilig. Muss allerdings auch zugeben, dass das Deutschlandspiel lief, dem Bier also nicht die volle Aufmerksamkeit galt. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2016/12/15 17:36// | ||
+ | |||
+ | >Belgisches Strong Ale mit einem Alkoholgehalt von 7,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder der See versehen sind. In diesem Fall ziert ein stattlicher Adler das Etikett des milchig trüben Bieres mit hellgelber Farbe, darüber ist eine üppige, feinporige und feste Schaumkrone, die sich lange auf fingerbreitem Niveau hält. Der Geruch ist leicht zitrisch und erinnert etwas an Orangenschalen und Koriander und geht schon deshalb stark in Richtung Witbier, dazu kommt ein Hauch Banane und im Hintergrund etwas süßliches Malz. Der Antrunk ist schäumig und spritzig vom Feinsten und wird von einem recht milden Zitrusaroma dominiert, das von einer kräuterigen und gewürzartigen Note mit leichter Herbe ergänzt wird. Orangenschalen, Zitrus, Banane, etwas Nelke und auch Koriander schmecke ich heraus, im Hintergrund entfaltet das süßliche Malz sein angenehmes Aroma. Außerdem kann dem Strong Ale eine leichte Weinnote attestiert werden, die sich vor allem an der vorliegenden Säure und der Trockenheit im Abgang zeigt. Letzterer ist außerordentlich lang und wird von einer kräuterigen Herbe beherrscht, mit der das Baltic Ale harmonisch ausklingt. Gefällt mir persönlich nicht ganz so gut wie das [[bier:insel-brauerei_baltic_stout|Imperial Stout]] oder das [[bier:insel-brauerei_baltic_dubbel|Dubbel]] der Brauerei, ist aber insgesamt schon sehr gut und süffig. | ||
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2018/12/18 20:17// | ||
+ | |||
+ | >Schaum, goldgelbe Farbe und im Geruch schon leicht säuerlich nach Sekt. Auch im Antrunk: Sekt. Es sprudelt und ist spritzig ohne Ende und hat dabei ein säuerliches Aroma mit grob prickelnder Kohlensäure. Dazu gesellen sich Aromen von Orangenschale und etwas Zitrus aber auch eine leicht süßliche Note, ja etwas Banane. Mit kräuteriger Herbe und mehr Hopfigkeit prickelt es sich Richtung Abgang. Interessante Sache zwar, hübsche Aromenvielfalt wenn man sich durch die Säure und die Kohlensäure gekämpft hat, aber insgesamt nicht so mein Fall, zu sprudelig und sektartig. |