Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:insel-brauerei_baltic_dubbel [2016/12/14 21:26]
shub
bier:insel-brauerei_baltic_dubbel [2016/12/14 21:35] (aktuell)
shub
Zeile 12: Zeile 12:
  --- //[[Shub]] 2016/12/10 20:07//  --- //[[Shub]] 2016/12/10 20:07//
  
->Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder Seefahrt versehen sind. Das Dubbel ziert ein gemaltes Wolfsrudel und auch das Bier selbst sieht wunderbar aus. Es hat eine trübe rotbraune Farbe und verfügt über eine ausgeprägte,​ feinporige und beigefarbene Schaumkrone. Der Geruch ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern und bietet eine großartige ​melange ​aus süßlichem Malz en masse, belgischer Hefe, Biskuit, einem schönen Rumaroma und dunklen ​früchten ​wie roten Trauben, Pflaumen und Dörrobst. Der Antrunk ist moussierend und schäumig, geschmacklich dominieren das süßliche Malz und eine fulminante Röstnote. Im weiteren Verlauf kommen dunkle Früchte, Dörrobst, eine alkoholische Note, die an Rotwein und einen Rumtopf erinnert und schöne Aromen von Nüssen und Schokolade durch. Im langen Abgang steuert der Hopfen etwas Trockenheit und eine leichte Herbe bei und das Dubbel klingt mit einer fabelhaften Bitterschokoladennote und einer schönen Fruchtigkeit bittersüß aus. Wirklich ein mehr als gelungenes Dubbel, das sich nicht hinter so manchen belgischen ​Sortenvertretern ​verstecken braucht. Sehr gut! +>Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der 2015 gegründeten Rügener Insel-Brauerei aus Rambin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Craft-Brauerei ist für ihre liebevolle Flaschengestaltung bekannt, denn alle Biere kommen in Papier eingeschlagenen Flaschen, die mit schönen Motiven aus Natur, Tierwelt oder Seefahrt versehen sind. Das Dubbel ziert ein gemaltes Wolfsrudel und auch das Bier selbst sieht wunderbar aus. Es hat eine trübe rotbraune Farbe und verfügt über eine ausgeprägte,​ feinporige und beigefarbene Schaumkrone. Der Geruch ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern und bietet eine großartige ​Melange ​aus süßlichem Malz, belgischer Hefe, Biskuit, einem schönen Rumaroma und dunklen ​Früchten ​wie roten Trauben, Pflaumen und Dörrobst. Der Antrunk ist moussierend und schäumig, geschmacklich dominieren das süßliche Malz und eine fulminante Röstnote. Im weiteren Verlauf kommen dunkle Früchte, Dörrobst, eine alkoholische Note, die an Rotwein und einen Rumtopf erinnert und schöne Aromen von Nüssen und Schokolade durch. Im langen Abgang steuert der Hopfen etwas Trockenheit und eine leichte Herbe bei und das Dubbel klingt mit einer fabelhaften Bitterschokoladennote und einer schönen Fruchtigkeit bittersüß aus. Wirklich ein mehr als gelungenes Dubbel, das sich nicht hinter so manchen belgischen ​Sortenvertreter ​verstecken braucht. Sehr gut! 
  • bier/insel-brauerei_baltic_dubbel.1481747163.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/12/14 21:26
  • von shub