Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:jenlain_ambree [2016/07/22 23:20]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:jenlain_ambree [2017/11/02 00:30] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Jenlain Ambrée ===== ===== Jenlain Ambrée =====
-{{tag>"​Bière_de_garde"​ "​alkgehalt:​7.5%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Frankreich"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Bière_de_garde"​ "​alkgehalt:​7.5%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Gerstenmalz" ​malz:​Weizenmalz ​"​Frankreich"​ "​region:​Hauts-de-France" ​subregion:​Nord ​"​stadt:​Jenlain"}}
 {{:​bier:​jenlain_ambree.jpg?​100|Jenlain Ambrée}} {{:​bier:​jenlain_ambree.jpg?​100|Jenlain Ambrée}}
 {{:​bier:​jenlain_ambree_etikett.jpg?​100|Jenlain Ambrée Etikett}} {{:​bier:​jenlain_ambree_etikett.jpg?​100|Jenlain Ambrée Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​309/​27116/​|Bierdaten]]+[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​309/​27116/​|BA Bierdaten]] 
 +[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​duyck-jenlain-ambree/​4677/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/07/19 23:46//  --- //[[shub]] 2016/07/19 23:46//
  
->Bière de Garde mit einem Alkoholgehalt von 7,5% vol. aus der Privatbrauerei Brasserie Duyck im nordfranzösichen Jenlain. Bière de Garde ist eine obergärigenordfranzösische ​Biersorte, die +>Bière de Garde mit einem Alkoholgehalt von 7,5% vol. aus der Privatbrauerei Brasserie Duyck im nordfranzösichen Jenlain. ​[[https://​de.wikipedia.org/​wiki/​Bi%C3%A8re_de_garde|Bière de Garde]] ist eine alteobergärige ​Biersorte ​aus Nordfrankreich, die über einen Alkoholgehalt von über 6% vol. verfügt und sehr malzbetont ist. Das Jenlain Ambrée kommt in einer 0,​75l-Champagnerflasche und erstrahlt in einem schönen Bernstein mit ganz leichter Trübung. Die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt,​ feinporig und cremig, hält sich aber leider nicht sonderlich lange im Glas. Der Geruch ist äußerst malzig, fruchtig und süß, man hat Karamell und Früchte wie Rosinen, Pflaumen und Kirschen vor Augen. Der Antrunk ist voluminös, schäumig und moussierend,​ das süßliche Malz gibt klar den Ton an. Karamell und eine leichte Honignote dominieren hier, im Hintergrund schwingt aber auch eine fruchtige Note, die an Kirschen erinnert mit. Im weiteren Verlauf wird der Hopfen spürbarer und es kommt eine leichte, wirklich zaghafte Bittere durch, die etwas an Bitterschokolade und Lakritze erinnert. Der lange Abgang wartet mit einer leichten Hopfenherbe auf, das Malz und die Fruchtnoten klingen aber noch bis zum trockenen Finish nach. Insgesamt schon ein aromatisches,​ komplexes und süffiges Bier, das sehr harmonisch daherkommt und sich den erhöhten Alkoholgehalt geschmacklich kaum anmerken lässt. ​
  • bier/jenlain_ambree.1469222429.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/07/22 23:20
  • von shub