Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:jennings_cumberland [2019/03/27 14:34]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:jennings_cumberland [2019/04/29 15:59] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Jennings Cumberland ===== ===== Jennings Cumberland =====
-{{tag>"​Ale"​ "​alkgehalt:​4.0%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​England" ​"​region:​@@Region@@" ​"​stadt:​Cockermouth"​}}+{{tag>"​Ale"​ "​alkgehalt:​4.0%"​ "​hopfen:​Fuggle" ​hopfen:​Golding hopfen:​Challenger ​"malz:Pale_Ale_Malz" ​malz:​Chocolate_Malt ​"​England"​ region:Nordwestengland subregion:​Cumbria ​"​stadt:​Cockermouth"​}}
 {{bier:​jennings_cumberland.jpg?​100|Jennings Cumberland}} {{bier:​jennings_cumberland.jpg?​100|Jennings Cumberland}}
 {{bier:​jennings_cumberland_etikett.jpg?​100|Jennings Cumberland Etikett}} {{bier:​jennings_cumberland_etikett.jpg?​100|Jennings Cumberland Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​jennings-cumberland-ale,​7476.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​jennings-cumberland-ale,​7476.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​1303/​15140/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​jennings-cumberland-bottle/​297534/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2018/09/20 21:09//  --- //[[shub]] 2018/09/20 21:09//
  
->Golden Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,0% vol. aus der Jennings Brewery im nordwestenglischen ​Cockermouth.+>Golden Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,0% vol. aus der Jennings Brewery im nordenglischen ​Cockermouth. ​Es hat eine minimal trübe, dunkelgoldene Farbe mit einer normal ausgeprägten und mittelporigen Schaumkrone darüber. Der Geruch ist hopfig-grasig,​ leicht kräuterig und süßmalzig nach Biskuit und Karamell, der Antrunk recht dünn, aber erfrischend. Süßlich, leicht malzig geht es los, dann kommt der grasige Hopfen durch, der auch etwas an Basilikum erinnert. Dazu kommen eine leichte Fruchtnote in Richtung Pflaume und im Abgang eine leichte Bittere. Trinkt sich flott weg, ist aber unterm Strich ein wenig zu unspektakulär und langweilig, um einem länger im Gedächtnis zu bleiben.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​09/​26//​ 
 + 
 +>Perlt ganz gut, dunkelgolden,​ mittelporiger Schaum auf guter Fingerbreite. Recht traubiger Geruch. Antrunk auch traubig/​sektisch. Hintenraus ordentlich trocken herb. Jo, geht. 
  • bier/jennings_cumberland.1553693667.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/03/27 14:34
  • von shub