Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:karamalz [2017/12/12 20:33] shub |
bier:karamalz [2017/12/12 20:34] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
--- //[[shub]] 2017/09/07 20:13// | --- //[[shub]] 2017/09/07 20:13// | ||
- | >Alkoholfreies Malzbier aus der Privatbrauerei Eichbaum im baden-württembergischen Mannheim. Neben dem Marktführer [[bier:vitamalz|Vitamalz]] ist Karamalz die wohl die bekannteste und meistverkaufte Malzbiersorte Deutschlands. Es hat eine dunkle, braunrötliche Farbe und verfügt über eine gering ausgeprägte, beigefarbene und feinporige Schaumkrone, die sehr schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist satt malzig und süß nach Malzbonbons, Honig und Zuckerrübensirup, außerdem schwingt auch etwas Fruchtiges in Richtung dunkle Pflaume mit. Der Antrunk ist überaus weich, aber aufgrund der lebendigen Kohlensäure schön spritzig, geschmacklich doniniert jede Menge süßes Blockmalz, Karamell und Honig sind auch mit an Bord. Insgesamt kommen kaum herbere Töne auf, der Hopfen macht sich lediglich durch eine trockene Note im Abgang bemerkbar. Trotz der fehlenden Herbe, aber schon ein sehr aromatisches und harmonisches Malzbier, das zurecht ganz weit oben mitmischt. Gefällt mir gut. | + | >Alkoholfreies Malzbier aus der Privatbrauerei Eichbaum im baden-württembergischen Mannheim. Neben dem Marktführer [[bier:vitamalz|Vitamalz]] ist Karamalz die wohl die bekannteste und meistverkaufte Malzbiersorte Deutschlands. Es hat eine dunkle, braunrötliche Farbe und verfügt über eine gering ausgeprägte, beigefarbene und feinporige Schaumkrone, die sehr schnell in sich zusammenfällt. Der Geruch ist satt malzig und süß nach Malzbonbons, Honig und Zuckerrübensirup, außerdem schwingt auch etwas Fruchtiges in Richtung dunkle Pflaume mit. Der Antrunk ist überaus weich, aber aufgrund der lebendigen Kohlensäure schön spritzig, geschmacklich doninieren jede Menge süßes Blockmalz, Karamell und Honig. Insgesamt kommen kaum herbere Töne auf, der Hopfen macht sich lediglich durch eine trockene Note im Abgang bemerkbar. Trotz der fehlenden Herbe, aber schon ein sehr aromatisches und harmonisches Malzbier, das zurecht ganz weit oben mitmischt. Gefällt mir gut. |