Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:kasteel_cuvee_du_chateau [2016/05/25 00:35] shub |
bier:kasteel_cuvee_du_chateau [2016/07/25 21:46] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{:bier:kasteel_cuvee_de_chateau.jpg?100|Kasteel Cuvée Du Chateau}} | {{:bier:kasteel_cuvee_de_chateau.jpg?100|Kasteel Cuvée Du Chateau}} | ||
{{:bier:kasteel_cuvee_etikett.jpg?100|Kasteel Cuvée Du Chateau Etikett}} | {{:bier:kasteel_cuvee_etikett.jpg?100|Kasteel Cuvée Du Chateau Etikett}} | ||
- | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/212/56272/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/kasteelbier-cuvee-du-chateau/114930/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/212/56272/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/kasteelbier-cuvee-du-chateau/114930/|RB Bierdaten]] [[http://belgium.beertourism.com/belgian-beers/cuvee-du-chateau|Beertourism Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2016/05/16 15:39// | --- //[[shub]] 2016/05/16 15:39// | ||
>Belgisches Quadrupel mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 11,0% vol. aus der Schloßbrauerei Van Honsebrouck im flämischen Ingelmunster. Als Grundlage für dieses Bier dient das Quadrupel [[bier:kasteel_donker|Kasteel Donker]], das bis zu 10 Jahre in den Kellern der Brauerei gelagert wird und dabei Aromen von Portwein und Madeira entwickeln soll. Die Farbe dieses edlen Tropfens ist ein tiefes Dunklebraun, das fast schon ins Schwärzliche geht, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt, beigefarben und feinporig. Der Geruch ist wirklich fulminant und besticht durch ein Bouquet von süßem Karamell, Toffee, Kaffee und Früchten wie Pflaumen, Rosinen, dunklen Beeren und Bananen. Dazu kommt ein likör- und rumtopfartiges Aroma, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Der Antrunk ist dann auch absolut erhaben. Weich und moussierend ist das Cuvée Du Chateau, die Konsistenz ist wunderbar cremig, das Mundgefühl ist herausragend. Wie Öl oder Balsam rinnt das Starkbier die Kehle herunter und ist dabei großartig malzig. Süß nach Karamell schmeckt es, die Fruchtnoten sind wirklich atemberaubend gut. Dunkle Beeren, reife Bananen, ein weinartiger Traubengeschmack und Noten von schwarzem Kaffee und Bitterschokolade sind wahrnehmbar. Wirklich sehr aromatisch, süffig, komplex und facettenreich schmeckt dieses voluminöse Bier mit seinem ausgeprägtem Körper und seiner schier endlosen Tiefe. Im langen, trockenen Abgang kommt dann noch eine leichte Bittere durch, die von einer schönen Lakritznote begleitet wird und das Ausnahmebier harmonsich ausklingen lässt. Wirklich ein Traum von einem Bier. Absolute Weltklasse und mit Abstand das beste Bier der ohnehin schon sehr guten Brauerei. | >Belgisches Quadrupel mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 11,0% vol. aus der Schloßbrauerei Van Honsebrouck im flämischen Ingelmunster. Als Grundlage für dieses Bier dient das Quadrupel [[bier:kasteel_donker|Kasteel Donker]], das bis zu 10 Jahre in den Kellern der Brauerei gelagert wird und dabei Aromen von Portwein und Madeira entwickeln soll. Die Farbe dieses edlen Tropfens ist ein tiefes Dunklebraun, das fast schon ins Schwärzliche geht, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt, beigefarben und feinporig. Der Geruch ist wirklich fulminant und besticht durch ein Bouquet von süßem Karamell, Toffee, Kaffee und Früchten wie Pflaumen, Rosinen, dunklen Beeren und Bananen. Dazu kommt ein likör- und rumtopfartiges Aroma, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Der Antrunk ist dann auch absolut erhaben. Weich und moussierend ist das Cuvée Du Chateau, die Konsistenz ist wunderbar cremig, das Mundgefühl ist herausragend. Wie Öl oder Balsam rinnt das Starkbier die Kehle herunter und ist dabei großartig malzig. Süß nach Karamell schmeckt es, die Fruchtnoten sind wirklich atemberaubend gut. Dunkle Beeren, reife Bananen, ein weinartiger Traubengeschmack und Noten von schwarzem Kaffee und Bitterschokolade sind wahrnehmbar. Wirklich sehr aromatisch, süffig, komplex und facettenreich schmeckt dieses voluminöse Bier mit seinem ausgeprägtem Körper und seiner schier endlosen Tiefe. Im langen, trockenen Abgang kommt dann noch eine leichte Bittere durch, die von einer schönen Lakritznote begleitet wird und das Ausnahmebier harmonsich ausklingen lässt. Wirklich ein Traum von einem Bier. Absolute Weltklasse und mit Abstand das beste Bier der ohnehin schon sehr guten Brauerei. |