Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:keiler_weissbier [2016/02/22 09:41]
milla2201
bier:keiler_weissbier [2020/07/17 12:55] (aktuell)
duenni
Zeile 9: Zeile 9:
 >Leicht hefemuffig im Geruch und auch der Antrunk wirkt erst so, geht dann aber in eine würzige Hefigkeit über. Im Abgang prickelt etwas Säure auf der Zunge. Schön dickflüssig ist es, sehr brotig schmeckt es. Süße ist eher zurückhaltend aber schon noch vorhanden. Nicht übel. >Leicht hefemuffig im Geruch und auch der Antrunk wirkt erst so, geht dann aber in eine würzige Hefigkeit über. Im Abgang prickelt etwas Säure auf der Zunge. Schön dickflüssig ist es, sehr brotig schmeckt es. Süße ist eher zurückhaltend aber schon noch vorhanden. Nicht übel.
  
 + --- //​[[duenni]] 2020/​04/​23//​
 +
 +>Schön orange, breite Schaumkrone. Riecht leicht säuerlich-muffig. Im Antrunk aber schön geschmeidig,​ feine Kohlensäure,​ fruchtig. Leicht säuerlich im Abgang. Körper recht flach. Dann passiert nicht mehr viel. Es ist ganz erfrischend durch die Säure, könnte aber für meinen Geschmack etwas voluminöser sein. Hefig-sauer bzw. hefig-fruchtiges Weizen ohne Überraschungen. Mittelmaß. ​
  • bier/keiler_weissbier.1456130510.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/22 09:41
  • von milla2201