Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:kitzmann_kellerbier_1904 [2015/06/15 20:38]
nerf awesome
bier:kitzmann_kellerbier_1904 [2017/12/21 23:21] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Kitzmann Kellerbier 1904 ===== ===== Kitzmann Kellerbier 1904 =====
-{{tag>"​Zwickel" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Zwickel" ​alkgehalt:​4.9% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Erlangen}}
 {{:​bier:​kitzmann_kellerbier.jpg?​100|Kitzmann Kellerbier 1904}} {{:​bier:​kitzmann_kellerbier_etikett.jpg?​100|Kitzmann Kellerbier 1904 Etikett}} {{:​bier:​kitzmann_kellerbier.jpg?​100|Kitzmann Kellerbier 1904}} {{:​bier:​kitzmann_kellerbier_etikett.jpg?​100|Kitzmann Kellerbier 1904 Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​kitzmann-kellerbier-1904,​4525.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​6536/​35211/​|BA Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​kitzmann-kellerbier-1904,​4525.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​6536/​35211/​|BA ​Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​kitzmann-kellerbier-1904/​70875/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2015/​01/​30//​  --- //​[[Dirque]] 2015/​01/​30//​
Zeile 11: Zeile 11:
  
 >Ein Blick ins Glas verrät: Sehr viel mehr gefiltert als andere Kellerbiere. Feine Hopfenbrise steigt in die Nase. Antrunk: klar hopfig, aber die Herbe durch eine überraschende Süffigkeit eingedämmt. Insgesamt sehr ausgewogen, der Hopfen bekommt nie ganz das Feld überlassen,​ und die Hefenote muss man sich dazudenken. Schmeckt freilich nicht schlecht, aber - Vorschlag nach Erlangen - dann doch lieber das [[bier:​kitzmann_edelpils|Edelpils]] aus dem Programm nehmen, und dafür das hier als Pils ausschenken. :prost: >Ein Blick ins Glas verrät: Sehr viel mehr gefiltert als andere Kellerbiere. Feine Hopfenbrise steigt in die Nase. Antrunk: klar hopfig, aber die Herbe durch eine überraschende Süffigkeit eingedämmt. Insgesamt sehr ausgewogen, der Hopfen bekommt nie ganz das Feld überlassen,​ und die Hefenote muss man sich dazudenken. Schmeckt freilich nicht schlecht, aber - Vorschlag nach Erlangen - dann doch lieber das [[bier:​kitzmann_edelpils|Edelpils]] aus dem Programm nehmen, und dafür das hier als Pils ausschenken. :prost:
 +
 + --- //[[shub]] 2017/10/12 20:06//
 +
 +>Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem Kitzmann-Bräu im mittelfränkischen Erlangen in Bayern. Es verfügt über eine üppige, feinporige und feste Schaumkrone,​ die sich sehr lange Im Glas hält und erstrahlt in einem naturtrüben Goldgelb. Der Geruch ist hefig und fruchtig in Richtung Pfirsich, Aprikose und gelbe Pflaume, leicht süßmalzig mit feiner Nussnote und schön würzig. Der Antrunk ist sehr weich und vollmundig, aber auch erfrischend und prickelnd, an Aromen hat man eine kernige Hopfenwürze,​ süßliches Malz mit Honignote und keksartigem Geschmack auf der Zunge. Im Trinkverlauf kommen zu diesem Aromen-Portfolio Früchte wie Aprikosen und Äpfel, ein nussiger Geschmack und feine Brotnoten. Der Körper ist genau wie er sein sollte, der Abgang lang und trocken. Insgesamt schön ein super süffiges und aromatisches Zwickel mit hoher Drinkabilty,​ das runtergeht wie Öl. Wirklich ausgezeichnet! ​
  • bier/kitzmann_kellerbier_1904.1434393493.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/06/15 20:38
  • (Externe Bearbeitung)