Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:kloster_scheyern_kloster-export_dunkel [2015/09/14 00:30] shub |
bier:kloster_scheyern_kloster-export_dunkel [2017/07/10 21:34] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Kloster Scheyern Kloster-Export Dunkel ===== | ===== Kloster Scheyern Kloster-Export Dunkel ===== | ||
- | {{tag>"Dunkles" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Dunkles" alkgehalt:5.4% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Scheyern}} |
{{:bier:kloster_scheyern_kloster-export-dunkel.jpg?100|Kloster Scheyer Kloster-Export Dunkel}} {{:bier:kloster_scheyern_export_dunkel_etikett.jpg?100|Kloster Scheyer Kloster-Export Dunkel}} | {{:bier:kloster_scheyern_kloster-export-dunkel.jpg?100|Kloster Scheyer Kloster-Export Dunkel}} {{:bier:kloster_scheyern_export_dunkel_etikett.jpg?100|Kloster Scheyer Kloster-Export Dunkel}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/kloster-scheyern-kloster-export-dunkel-tucher-braeu,1524.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/6078/27103/|BA Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/kloster-scheyern-kloster-export-dunkel-tucher-braeu,1524.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/6078/27103/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/scheyern-kloster-export-dunkel/19746/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Klugscheisser]] 2015/01/31 17:01// | --- //[[Klugscheisser]] 2015/01/31 17:01// | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[Shub]] 2015/09/13 23:23// | --- //[[Shub]] 2015/09/13 23:23// | ||
- | >Dunkles Export aus der Tucher Brauerei im mittelfränkischen Nürnberg, das nach dem Originalrezept des Kloster Scheyern im oberbayerischen Scheyern hergestellt wird. Die Farbe des Bieres ist ein dunkles rubinrot, Schaum ist nur wenig vorhanden und hat kaum Standfestigkeit, ist aber relativ feinporig. Der Geruch ist wie man es bei der Farbe erwartet, satt malzig und so geht es dann auch geschmacklich weiter. Der Antrunk ist geprägt vom wirklich würzigen Röstmalzaroma, dann wird es überraschend mild und geschmacksneutral und man könnte meinen, dass es sich um ein Leichtbier handelt. Schon ganz gut, aber insgesamt bin ich leider etwas unzufrieden mit dem Kloster Export Dunkel. Nach dem fulminanten Antrunk, wird das Bier rasch durch die Milde ausgebremst und es kommen keine weiteren geschmacklichen Nuancen zum Tragen. Somit wirkt das Testbier gegen Ende relativ flach und nichtssagend. | + | >Dunkles Export aus der Tucher Brauerei im mittelfränkischen Nürnberg, das nach dem Originalrezept des Kloster Scheyern im oberbayerischen Scheyern hergestellt wird. Die Farbe des Bieres ist ein dunkles rubinrot, Schaum ist relativ viel vorhanden und ziemlich feinporig. Der Geruch ist wie man es bei der Farbe erwartet, satt malzig und so geht es dann auch geschmacklich weiter. Der Antrunk ist geprägt vom wirklich würzigen Röstmalzaroma, das ab dem Mittelteil wunderbar nach Kaffee schmeckt. Im weiteren Verlauf milder werdend und butterweich, dann meldet sich im Abgang der Hopfen, der perfekt mit dem Kaffeearoma harmoniert und eine nette Bittere beisteuert. Wirklich ein gelungenes Dunkles. |
+ | |||
+ | --- //[[duenni]] 2017/07/10 21:22// | ||
+ | |||
+ | >Schönes rubinrot, der Schaum pendelt sich schnell auf Fingerbreite ein. Malzig und brotig kommen die ersten Schlucke rüber, im Geruch ist es ebenso und auch irgendwie stechend in der Nase. Sehr wenig Kohlensäure und leider wird es zur Mitte auch lasch, ich habe das Gefühl, dass sich das Aroma nicht voll ausbreiten kann. Süffig ist es und recht unkompliziert, jedoch etwas schwach auf der Brust. Schade. |