Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:krombacher_weizen_alkoholfrei [2017/04/04 20:08] shub |
bier:krombacher_weizen_alkoholfrei [2017/04/04 20:10] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
--- //[[shub]] 2015/12/16 18:46// | --- //[[shub]] 2015/12/16 18:46// | ||
- | >Alkoholfreies Hefeweizen aus der Krombacher Privatbrauerei im nordrhein-westfälischen Kreuztal. Die Farbe ist ein trübes orange, die Schaumkrone ist üppig, sehr fest und feinporig. Im Geruch ist es ziemlich frisch, leicht zitrisch und hefig, der Antrunk ist zunächst malzig und süßlich, wirkt recht fruchtig und schwach zitrisch. Die Kohlensäure ist ganz gut dosiert und sorgt für eine ausreichende Spirtzigkeit, im Mittelteil kommt sogar etwas Banane durch. Gegen Ende wird das Alkoholfreie etwas dünner, wirkt aber zu keinem Zeitpunkt wässrig. Im Abgang kommt dann noch eine leichte Herbe zum Tragen, die aber im Rahmen bleibt und nicht zu dominant wird. Geht für ein alkoholfreies Weizen mehr als in Ordnung und ist um Längen besser als das reguläre [[bier:krombacher_weizen|Weizen]] der selben Brauerei ist. | + | >Alkoholfreies Hefeweizen aus der Krombacher Privatbrauerei im nordrhein-westfälischen Kreuztal. Die Farbe ist ein trübes orange, die Schaumkrone ist üppig, sehr fest und feinporig. Im Geruch ist es ziemlich frisch, leicht zitrisch und hefig, der Antrunk ist zunächst malzig und süßlich, wirkt recht fruchtig und schwach zitrisch. Die Kohlensäure ist ganz gut dosiert und sorgt für eine ausreichende Spirtzigkeit, im Mittelteil kommt sogar etwas Banane durch. Gegen Ende wird das Alkoholfreie etwas dünner, wirkt aber zu keinem Zeitpunkt wässrig. Im Abgang kommt dann noch eine leichte Herbe zum Tragen, die aber im Rahmen bleibt und nicht zu dominant wird. Geht für ein alkoholfreies Weizen mehr als in Ordnung und ist um Längen besser als das reguläre [[bier:krombacher_weizen|Weizen]] der selben Brauerei. |
--- //[[Dirque]] 2015/12/16 21:48// | --- //[[Dirque]] 2015/12/16 21:48// | ||
>Das sieht fjdn schonmal sehr hefig aus. Sehr hefetrüb, sehr schöner fester Schaum. Riecht ganz leicht muffig, davon ist im Antrunk aber nix zu spüren. Der ist stattdessen sehr lang und angenehm hefig, bevor langsam der Malz durchkommt und dezent Süße mitbringt. Echt gut und es lässt auch nur minimal nach. Ich bin echt beeindruckt und muss Daniel voll zustimmen: Sollte man die Wahl zwischen dem normalen und dem alkoholfreien Krombacher Weizen haben, sollte man das alkoholfreie nehmen (ja, ich habs gesagt), denn es ist nicht nur im alkoholfreien Kontext gesehen tatsächlich ein gutes Weizen. | >Das sieht fjdn schonmal sehr hefig aus. Sehr hefetrüb, sehr schöner fester Schaum. Riecht ganz leicht muffig, davon ist im Antrunk aber nix zu spüren. Der ist stattdessen sehr lang und angenehm hefig, bevor langsam der Malz durchkommt und dezent Süße mitbringt. Echt gut und es lässt auch nur minimal nach. Ich bin echt beeindruckt und muss Daniel voll zustimmen: Sollte man die Wahl zwischen dem normalen und dem alkoholfreien Krombacher Weizen haben, sollte man das alkoholfreie nehmen (ja, ich habs gesagt), denn es ist nicht nur im alkoholfreien Kontext gesehen tatsächlich ein gutes Weizen. |