Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:kulmbacher_eisbock [2018/02/14 12:44] shub |
bier:kulmbacher_eisbock [2018/04/25 09:34] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
--- //[[shub]] 2018/02/09 21:58// | --- //[[shub]] 2018/02/09 21:58// | ||
- | >Eisbock mit einem Alkoholgehalt von 9,2% vol. aus der Kulmbacher Brauerei im oberfränkischen Kulmbach im Norden Bayerns, der auch unter dem Namen "Bayrisch Gefrorns" bekannt ist und als erster Eisbock überhaupt gilt. | + | >Eisbock mit einem Alkoholgehalt von 9,2% vol. aus der Kulmbacher Brauerei im oberfränkischen Kulmbach im Norden Bayerns, der auch unter dem Namen "Bayrisch Gefrorns" bekannt ist und als erster Eisbock überhaupt gilt. Er hat eine dunkle, braunrote Farbe, die ins Schwärzliche geht und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, beigefarbene und gemischtporige Schaumkrone, die relativ schnell in sich zusammenfällt. der Geruch ist vielfältig und vorrangig süß und malzig, man kann sehr gut braunen Kandiszucker, Schwarzbrot und Rosinen wahrnehmen. Der Antrunk ist erstaunlich spritzig für ein Starkbier, die Aromenvielfalt absolut wunderbar. Süßmalzig und fruchtig nach Dörrobst geht es los, man schmeckt vor allem Rosinen, aber auch Nüsse, dunkles Brot, Banane, Toast und Marzipan. Der Alkohol schlägt sich nicht wirklich im Geschmack nieder, aber man spürt ihn natürlich am großen Volumen. Im langen Abgang wird der Eisbock zusehends trockener und klingt mit einer bittersüßen Lakritznote harmonisch aus. Wirklich ein sehr guter, facettenreicher und süffiger Sortenvertreter, der sich sehr gut wegtrinkt. Top! |