Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

bier:landgang_brauerei_amerikanischer_traum_ehemals_hopper_braeu [2019/02/01 13:49]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:landgang_brauerei_amerikanischer_traum_ehemals_hopper_braeu [2019/02/01 13:52] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Landgang Brauerei Amerikanischer Traum (ehemals Hopper Bräu) ===== ===== Landgang Brauerei Amerikanischer Traum (ehemals Hopper Bräu) =====
-{{tag>"​Bier"​ "​alkgehalt:​n/​a%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "​malz:​Malz"​ "​Deutschland"​ "​region:​n/​a"​ "​stadt:​n/​a"​}} 
-{{:​bier:​noimage.jpg?​100|Landgang Brauerei Amerikanischer Traum (ehemals Hopper Bräu)}} 
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​|Bierdaten]] 
- 
- --- //​[[Dirque]] 2019/02/01 13:48// 
- 
-> 
 {{tag>"​India Pale Ale" "​alkgehalt:​6.5%"​ "​hopfen:​Centennial"​ "​hopfen:​Chinook"​ "​hopfen:​Cascade"​ "​hopfen:​Mosaic"​ "​malz:​Gerstenmalz" ​ "​Deutschland"​ "​region:​Hamburg"​ "​stadt:​Hamburg"​}} {{tag>"​India Pale Ale" "​alkgehalt:​6.5%"​ "​hopfen:​Centennial"​ "​hopfen:​Chinook"​ "​hopfen:​Cascade"​ "​hopfen:​Mosaic"​ "​malz:​Gerstenmalz" ​ "​Deutschland"​ "​region:​Hamburg"​ "​stadt:​Hamburg"​}}
 {{:​bier:​hopper_amerikanischer_traum.jpg?​100|Hopper Bräu Amerikanischer Traum}} {{:​bier:​hopper_amerikanischer_traum.jpg?​100|Hopper Bräu Amerikanischer Traum}}
Zeile 19: Zeile 12:
  --- //[[shub]] 2017/10/31 16:16//  --- //[[shub]] 2017/10/31 16:16//
  
->India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Craft-Brauerei Hopper Bräu in Hamburg. Farblich liegt ein hefetrübes,​ kräftiges Bernstein vor, die üppige und beigefarbene Schaumkrone darüber ist obenauf feinporig und cremig, im unteren Bereich jedoch sehr grobkörnig und hält sich sehr lange im Glas. Der Geruch hat es in sich und ist tropisch-fruchtig nach Mango und Zitrusfrüchten,​ harzig und waldig und satt süßmalzig nach Karamell. Der weiche und voluminöse Antrunk geht dann auch in die selbe Richtung und man hat zunächst ertsmal die volle Breitseite süßes Malz mit Karamellaroma und exotische Früchte wie Mango und Grapefruit auf der Zunge. Dann kommt ordentlich die zitrische Bittere durch, die mit ihren 60 IBU keine Gefangenen macht und sich bis in den langen Abgang zieht. Hier kommen dann harzige Aromen und ein Geschmack in Richtung Pinie durch und das IPA klingt harmonisch aus. Geht in Ordnung! ​+>India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. aus der Craft-Brauerei Hopper Bräu in Hamburg. Farblich liegt ein hefetrübes,​ kräftiges Bernstein vor, die üppige und beigefarbene Schaumkrone darüber ist obenauf feinporig und cremig, im unteren Bereich jedoch sehr grobkörnig und hält sich sehr lange im Glas. Der Geruch hat es in sich und ist tropisch-fruchtig nach Mango und Zitrusfrüchten,​ harzig und waldig und satt süßmalzig nach Karamell. Der weiche und voluminöse Antrunk geht dann auch in die selbe Richtung und man hat zunächst ertsmal die volle Breitseite süßes Malz mit Karamellaroma und exotische Früchte wie Mango und Grapefruit auf der Zunge. Dann kommt ordentlich die zitrische Bittere durch, die mit ihren 60 IBU keine Gefangenen macht und sich bis in den langen Abgang zieht. Hier kommen dann harzige Aromen und ein Geschmack in Richtung Pinie durch und das IPA klingt harmonisch aus. Geht in Ordnung! 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​06/​20//​ 
 + 
 +>​Dunkler,​ klarer Bernstein, perlt ok, Schaum ist feinporig und üppig. Herb-grasig im Geruch. Grasig und leicht erdbeerig im Antrunk. Vollmundig im Mittelteil, beerig-süßlich und harzig. Die Bittere im Abgang ist kräftig, dominiert aber nicht. Gut, aber nicht mehr.
  • bier/landgang_brauerei_amerikanischer_traum_ehemals_hopper_braeu.1549025357.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/02/01 13:49
  • von milla2201