Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:landskron_aktiv [2016/07/07 14:22]
shub
bier:landskron_aktiv [2018/11/27 10:56] (aktuell)
milla2201
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​landskron_aktiv.jpg?​100|Landskron Aktiv}} {{:​bier:​landskron_aktiv.jpg?​100|Landskron Aktiv}}
 {{:​bier:​landskron_aktiv_etikett.jpg?​100|Landskron Aktiv Etikett}} {{:​bier:​landskron_aktiv_etikett.jpg?​100|Landskron Aktiv Etikett}}
-[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​landskron-aktiv/​381287/​|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​landskron-aktiv,​7495.html|Bierdaten]] ​[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​landskron-aktiv/​381287/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/06/29 18:11//  --- //[[shub]] 2016/06/29 18:11//
  
 >​Leichtbier mit einem Alkoholgehalt von 3,5% vol. aus der Landskron Brau-Manufaktur im ostsächsischen Görlitz. Das untergärige Schankbier verfügt über 20% weniger Kalorien als das [[bier:​landskron_pilsner_premium|Pilsener]] der Brauerei und einen reduzierten Alkoholgehalt und wurde laut Brauerei für Alle entwickelt, die es leicht mögen. Farblich liegt ein klares Goldgelb vor, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt und einigermaßen feinporig. Der Geruch erinnert an ein Alkoholfreies und ist dezent malzig und mit einer süßlichen Honignote versehen, der Antrunk malzig und getreidig. Nicht nur was den Kalorien- oder Alkoholgehalt angeht hat man es hier mit einem Leichtbier zu tun, denn auch geschmacklich kommt nicht allzu viel dabei rum. Leicht wirkt es, fast schon dünn und wässrig, aber zu Beginn auch ziemlich spritzig und einigermaßen erfrischend. Körper gibt es so gut wie keinen, im kurzen Abgang kommt etwas der Hopfen durch und es wird dezent bitter und etwas würziger. Alles in allem also eher eine schwache, langweilige und überflüssige Vorstellung,​ obwohl es zu keinem Zeitpunkt wirklich schlecht schmeckt. Wer vor, während oder direkt nach dem Sport nicht auf ein Bier verzichten will, sollte lieber zu einem Alkoholfreien greifen. ​ >​Leichtbier mit einem Alkoholgehalt von 3,5% vol. aus der Landskron Brau-Manufaktur im ostsächsischen Görlitz. Das untergärige Schankbier verfügt über 20% weniger Kalorien als das [[bier:​landskron_pilsner_premium|Pilsener]] der Brauerei und einen reduzierten Alkoholgehalt und wurde laut Brauerei für Alle entwickelt, die es leicht mögen. Farblich liegt ein klares Goldgelb vor, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt und einigermaßen feinporig. Der Geruch erinnert an ein Alkoholfreies und ist dezent malzig und mit einer süßlichen Honignote versehen, der Antrunk malzig und getreidig. Nicht nur was den Kalorien- oder Alkoholgehalt angeht hat man es hier mit einem Leichtbier zu tun, denn auch geschmacklich kommt nicht allzu viel dabei rum. Leicht wirkt es, fast schon dünn und wässrig, aber zu Beginn auch ziemlich spritzig und einigermaßen erfrischend. Körper gibt es so gut wie keinen, im kurzen Abgang kommt etwas der Hopfen durch und es wird dezent bitter und etwas würziger. Alles in allem also eher eine schwache, langweilige und überflüssige Vorstellung,​ obwohl es zu keinem Zeitpunkt wirklich schlecht schmeckt. Wer vor, während oder direkt nach dem Sport nicht auf ein Bier verzichten will, sollte lieber zu einem Alkoholfreien greifen. ​
  • bier/landskron_aktiv.1467894140.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/07/07 14:22
  • von shub