Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:landskron_winterhopfen [2015/11/08 14:20]
shub
bier:landskron_winterhopfen [2016/02/22 09:36] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Landskron Winterhopfen ===== ===== Landskron Winterhopfen =====
-{{tag>"​Märzen" ​"Deutschland"}}+{{tag>"​Märzen" ​alkgehalt:​5.3% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Sachsen stadt:​Görlitz}}
 {{:​bier:​landskron_winterhopfen.jpg?​100|Landskron Winterhopfen}} {{:​bier:​landskron_winterhopfen.jpg?​100|Landskron Winterhopfen}}
 {{:​bier:​landskron_winterhopfen_etikett.jpg?​100|Landskron Winterhopfen Etikett}} {{:​bier:​landskron_winterhopfen_etikett.jpg?​100|Landskron Winterhopfen Etikett}}
Zeile 9: Zeile 9:
  --- //[[shub]] 2015/11/06 17:58//  --- //[[shub]] 2015/11/06 17:58//
  
->​Märzen ​oder Winterbier ​aus der Landskron Brau-Manufaktur im sächsichen Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands. Die Farbe ist satt goldgelb mit einem leichten Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist äußerst üppig und feinporig. Der Geruch ist schön malzig und würzig und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der Antrunk ist malzig und süßlich, fruchtig und leicht brotig. Das Brauwasser ist sehr weich und an Fruchtaromen schmecke ich Birne und Apfel heraus. Im Großen und Ganzen eine recht milde Angelegenheit,​ bis dann im Mittelteil der Hopfen durchkommt. Ab hier findet ein Wechselspiel des kernigen Hopfens und des süßlichen Malzes statt, im langen Abgang dominiert dann etwas mehr eine trockene, leichtherbe Bittere. Sehr süffiges Weihnachtsbier,​ der eher im niedrigeren Preissegment angesiedelten Brauerei. Gefällt mir!  ​+>​Märzen ​mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Landskron Brau-Manufaktur im sächsichen Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands. Die Farbe ist satt goldgelb mit einem leichten Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist äußerst üppig und feinporig. Der Geruch ist schön malzig und würzig und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der Antrunk ist malzig und süßlich, fruchtig und leicht brotig. Das Brauwasser ist sehr weich und an Fruchtaromen schmecke ich Birne und Apfel heraus. Im Großen und Ganzen eine recht milde Angelegenheit,​ bis dann im Mittelteil der Hopfen durchkommt. Ab hier findet ein Wechselspiel des kernigen Hopfens und des süßlichen Malzes statt, im langen Abgang dominiert dann etwas mehr eine trockene, leichtherbe Bittere. Sehr süffiges Weihnachtsbier,​ der eher im niedrigeren Preissegment angesiedelten Brauerei. Gefällt mir!  ​
  • bier/landskron_winterhopfen.1446988809.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/11/08 14:20
  • von shub