Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:leikeim_kellerbier [2015/12/13 22:10] milla2201 |
bier:leikeim_kellerbier [2016/04/03 09:58] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Leikeim Kellerbier ===== | ===== Leikeim Kellerbier ===== | ||
- | {{tag>Zwickel Deutschland}} | + | {{tag>Zwickel alkgehalt:4.9% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Altenkunstadt}} |
{{:bier:leikeim_kellerbier_glas.jpg?100|Leikeim Kellerbier}} {{:bier:leikeim_kellerbier.jpg?100|Leikeim Kellerbier Etikett}} | {{:bier:leikeim_kellerbier_glas.jpg?100|Leikeim Kellerbier}} {{:bier:leikeim_kellerbier.jpg?100|Leikeim Kellerbier Etikett}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/leikeim-kellerbier,1727.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/472/42339/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/leikeim-kellerbier/86956/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/leikeim-kellerbier,1727.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/472/42339/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/leikeim-kellerbier/86956/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
>Schön cremig und mild im Antrunk, dann zum Abgang her aber kerniger und herber werdend. Schmeckt wie der sprichwörtliche Biss ins Getreidefeld. | >Schön cremig und mild im Antrunk, dann zum Abgang her aber kerniger und herber werdend. Schmeckt wie der sprichwörtliche Biss ins Getreidefeld. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Shub]] 2016/03/30 20:22// | ||
+ | |||
+ | >Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem exzellenten Familien-Brauhaus Leikeim im oberfränkischen Altenkunstadt in Bayern. Das Kellerbier erstrahlt in einem hefetrüben Bernstein und verfügt über eine stattliche, feinporige und feste Schaumkrone. Optisch räumt das Bier schon mal die Höchstpunktzahl ab, der Geruch ist auch mehr als vielversprechend und besticht durch seine Malzigkeit und eine schöne nussige Note. Der Antrunk ist butterweich, das Kellerbier hat eine nahezu cremige Konsistenz und sorgt für ein schönes Mundgefühl. Ein wunderbares, getreidiges Malzaroma macht sich im Mundraum breit, zur Mitte hin kommen herbere Töne durch und eine leicht kernige Bittere liefert sich ein wunderbares Wechselspiel mit dem fulminanten Malzaroma. Der Abgang ist lang, das Kellerbier insgesamt sehr süffig, weich und harmonisch. Wirklich ein absolutes Spitzenbier. | ||