Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:lille_lager [2015/10/31 17:07] duenni angelegt |
bier:lille_lager [2016/02/22 09:32] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Lille Lager ===== | ===== Lille Lager ===== | ||
- | {{tag>"Lager" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Lager" alkgehalt:5.7% hopfen:Cascade hopfen:Hallertauer_Mittelfrüh hopfen:Saphir hopfen:Tettnanger hopfen:Willamette malz:CaraMalz malz:Münchner_Malz malz:Pale_Ale_Malz Deutschland region:Schleswig-Holstein stadt:Kiel}} |
{{:bier:lille_laeuft.jpg?100|Lille läuft}} | {{:bier:lille_laeuft.jpg?100|Lille läuft}} | ||
{{:bier:lille_etikett.jpg?100|Lille läuft Etikett}} | {{:bier:lille_etikett.jpg?100|Lille läuft Etikett}} | ||
{{:bier:lille_etikett_rueck.jpg?100|Lille läuft Etikett Rückseite}} | {{:bier:lille_etikett_rueck.jpg?100|Lille läuft Etikett Rückseite}} | ||
- | [[http://lillebraeu.de/|Homepage]] | + | [[http://www.ratebeer.com/beer/lille-lager/355166/|RB Bierdaten]] [[http://lillebraeu.de/|Homepage]] |
--- //[[duenni]] 2015/07/31 18:55// | --- //[[duenni]] 2015/07/31 18:55// | ||
>Craftbeer aus Kiel. Die Rückseite sagt Lager, das aussehen sagt IPA. Trübe, leuchtend Orange, Schaum vergeht schnell. Riechen tut es nicht sehr gut, muffig, angestaubt. Nicht weniger als 4 Hopfensorten stehen auf dem Etikett. Das kommt auch beim Antrunk direkt durch, der Hopfen haut unvermindert rein. Leider ist dann nicht mehr viel auszumachen, Frucht- oder Zitrusnoten sucht man mit der Lupe. Eine leichte Säure ist noch da. So wirkt es etwas plump, auch Kohlensäure könnte mehr sein. Für die Menge an Hopfen ist der Körper zu leicht. Hinterlässt einen unrunden Eindruck. | >Craftbeer aus Kiel. Die Rückseite sagt Lager, das aussehen sagt IPA. Trübe, leuchtend Orange, Schaum vergeht schnell. Riechen tut es nicht sehr gut, muffig, angestaubt. Nicht weniger als 4 Hopfensorten stehen auf dem Etikett. Das kommt auch beim Antrunk direkt durch, der Hopfen haut unvermindert rein. Leider ist dann nicht mehr viel auszumachen, Frucht- oder Zitrusnoten sucht man mit der Lupe. Eine leichte Säure ist noch da. So wirkt es etwas plump, auch Kohlensäure könnte mehr sein. Für die Menge an Hopfen ist der Körper zu leicht. Hinterlässt einen unrunden Eindruck. |