Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:lobkowicz_fuerst_original_boehmisches_bier [2019/03/24 18:40] shub |
bier:lobkowicz_fuerst_original_boehmisches_bier [2019/03/26 16:16] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
--- //[[shub]] 2018/09/05// | --- //[[shub]] 2018/09/05// | ||
- | >Pilsener bzw. bzw. Světlý Ležák mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus der Brauerei Vysoký Chlumec im mittelböhmischen Vysoký Chlumec (dt. Hoch Chlumetz) in Tschechien, das offenbar nur für den deutschen Markt gebraut wird. | + | >Pilsener bzw. Světlý Ležák mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus der Brauerei Vysoký Chlumec im mittelböhmischen Vysoký Chlumec (dt. Hoch Chlumetz) in Tschechien, das offenbar nur für den deutschen Markt gebraut wird. Das nach dem böhmischen Adeligen Václav Eusebius von Lobkowicz benannte Bier hat eine kräftige, goldgelbe Farbe mit Bernsteinstich, sprudelt ordentlich und verfügt über reichlich festen, aber grobporigen Schaum. Der Geruch ist würzig und hopfig, außerdem schön malzig mit süßlicher Karamell- und Honignote sowie feinem Fruchtaroma. Der Antrunk ist getreidg und malzig mit leichter Süße, dann kommt auch schon der würzige Hopfen durch und verleiht dem Pils eine angenhme, grasige Note mit feiner Bittere. Der Körper ist für ein Pils recht ausgeprägt und fast schon sättigend, im Abgang nimmt der Hopfen schließlich nochmal an Fahrt auf und das böhmische Bier klingt mit einer kräuterigen Bittere aus. Wirklich süffiges, tschechisches Pilsener, das man zum Spottpreis beim Discounter NETTO erstehen kann. In der Preisklasse gibt es nichts vergleichbar Gutes. Respekt! |