Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:lomza_miodowe [2016/03/04 22:44] shub |
bier:lomza_miodowe [2016/08/17 15:30] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Łomża Miodowe ===== | ===== Łomża Miodowe ===== | ||
- | {{tag>"Honigbier" alkgehalt:5.7% hopfen:Hopfen malz:Malz "Polen" region:Podlachien stadt:Łomża}} | + | {{tag>"Honigbier" alkgehalt:5.7% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz "Polen" region:Podlachien stadt:Łomża}} |
{{:bier:lomza_miodowe.jpg?100|Łomża Miodowe}} | {{:bier:lomza_miodowe.jpg?100|Łomża Miodowe}} | ||
{{:bier:lomza_miodowe_etikett.jpg?100|Łomża Miodowe Etikett}} | {{:bier:lomza_miodowe_etikett.jpg?100|Łomża Miodowe Etikett}} | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
--- //[[shub]] 2015/08/11 // | --- //[[shub]] 2015/08/11 // | ||
- | >Polnisches Honigbier mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Brauerei Łomża im ostpolnischen Łomża, die zur Van Pur-Gruppe gehört. Das Bier scheint bis vor kurzem noch als Łomża Export Miodowe vertrieben worden zu sein. Honigbiere scheinen bei unserem östlichen Nachbarn recht verbreitet zu sein, denn viele Marken scheinen oft auch ein Honigbier im Sortiment zu haben. Die Farbe des Łomża Miodowe ist ein dunkleres gold mit Bernsteineinschlag, die Schaumkrone ist normal ausgeprägt und ziemlich feinporig und cremig. Der Geruch ist süßlich und von einer feinen Honignote geprägt, der Antrunk dann erstmal überraschend lasch. Weder Hopfen, noch Malz schmeckt man wirklich raus, lediglich das süße Honigaroma ist hier präsent und das bis zum Finish. Da die Honignote zwar sehr süß, aber nicht zu stark ausgeprägt ist, wäre hier genug Platz für Malz- oder Bitteraromen, aber da ist leider nichts, da der Bieranteil offenkundig zu mild oder wässrig ist. Da bleibe ich doch lieber beim deutschen Klassiker, dem [[bier:schlossbraeu_fuerstlich_drehna_odin-trunk|Schloßbräu Fürstlich Drehna Odin-Trunk]] oder dem guten polnischen [[bier:gniewosz_na_miodzie_akacjowym|Gniewosz Na Miodzie Akacjowym]], das ich erst kürzlich getestet habe. Schade, da habe ich mir weitaus mehr erhofft. | + | >Polnisches Honigbier mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Brauerei Łomża im ostpolnischen Łomża, die zur Van Pur-Gruppe gehört. Das Bier scheint bis vor kurzem noch als Łomża Export Miodowe vertrieben worden zu sein. Honigbiere scheinen bei unserem östlichen Nachbarn recht verbreitet zu sein, denn viele Marken scheinen oft auch ein Honigbier im Sortiment zu haben. Die Farbe des Łomża Miodowe ist ein dunkleres Gold mit Bernsteineinschlag, die Schaumkrone ist normal ausgeprägt und ziemlich feinporig und cremig. Der Geruch ist süßlich und von einer feinen Honignote geprägt, der Antrunk dann erstmal überraschend lasch. Weder Hopfen, noch Malz schmeckt man wirklich raus, lediglich das süße Honigaroma ist hier präsent und das bis zum Finish. Da die Honignote zwar sehr süß, aber nicht zu stark ausgeprägt ist, wäre hier genug Platz für Malz- oder Bitteraromen, aber da ist leider nichts, da der Bieranteil offenkundig zu mild oder wässrig ist. Da bleibe ich doch lieber beim deutschen Klassiker, dem [[bier:schlossbraeu_fuerstlich_drehna_odin-trunk|Schloßbräu Fürstlich Drehna Odin-Trunk]] oder dem guten polnischen [[bier:gniewosz_na_miodzie_akacjowym|Gniewosz Na Miodzie Akacjowym]], das ich erst kürzlich getestet habe. Schade, da habe ich mir weitaus mehr erhofft. |