Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:lomza_pilsener [2017/03/28 22:31] shub |
bier:lomza_pilsener [2017/04/07 10:49] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Łomża Pilsener ===== | ===== Łomża Pilsener ===== | ||
- | {{tag>"Pilsener" "alkgehalt:5.7%" "hopfen:Hopfen" "hopfen:Hopfenextrakt" "malz:Gerstenmalz" Polen region:Podlachien stadt:Łomża}} | + | {{tag>"Lager" "alkgehalt:5.7%" "hopfen:Hopfen" "hopfen:Hopfenextrakt" "malz:Gerstenmalz" Polen region:Podlachien stadt:Łomża}} |
{{:bier:lomza_pilsener.jpg?100|Łomża Pilsener}} | {{:bier:lomza_pilsener.jpg?100|Łomża Pilsener}} | ||
{{:bier:lomza_pilsener_etikett.jpg?100|Łomża Pilsener Etikett}} {{:bier:lomza_pilsener_etikett2.jpg?100|Łomża Pilsener Etikett 2}} | {{:bier:lomza_pilsener_etikett.jpg?100|Łomża Pilsener Etikett}} {{:bier:lomza_pilsener_etikett2.jpg?100|Łomża Pilsener Etikett 2}} | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[shub]] 2017/03/18 19:06// | --- //[[shub]] 2017/03/18 19:06// | ||
- | >Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Brauerei Łomża im ostpolnischen Łomża, das in Deutschland von der Firma [[http://www.dovgan.de/|Dovgan]] vertrieben wird. Laut Etikett ein Pilsener, dass es in dieser Form aber nicht auf der polnischen Website der Brauerei gibt. | + | >Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Brauerei Łomża im ostpolnischen Łomża, das in Deutschland von der Firma [[http://www.dovgan.de/|Dovgan]] vertrieben wird. Auf der Dose steht zwar, dass es sich um ein Pilsener handeln soll, aber ein Blick auf die Website der Brauerei verrät, dass dort kein derartiges Bier gebraut wird. Es wird sich also um ein anderes Bier handeln, dass für den Export umetikettiert wurde. Jetzt aber erstmal zum Bier selbst. Es verfügt über relativ viel, feinporigen Schaum, der ziemlich schnell in sich zusammenfällt, perlt recht ordentlich und hat eine normale, goldgelbe Farbe. Der Geruch ist dezent hopfig und fruchtig nach Apfel, es schwingt auch eine leichte Honigsüße mit. Der Antrunk ist sehr weich und auffällig kohlensäurearm, geschmacklich geht es leicht malzig und süßlich-fruchtig zu. Honig und roten Apfel meine ich herauszuschmecken, sonst passiert nicht mehr allzu viel. Im Abgang kommt dann etwas Herbe auf, aber insgesamt viel zu wenig, um das Bier zu einem Pils zu machen. Insgesamt ein typisches, polnisches 08/15-Lager, das man trinken kann, aber nicht kennen muss. Für ein Pils jedenfalls viel zu lasch, mild und süß. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass hier das [[bier:lomza_export|Łomża Export]] drinsteckt, auch das Design des zweiten Etiketts untermauert diese These. |
- | + | ||
- | stelltDie meisten Pilsener, die ich in Polen getrunken habe, waren in Wirklichkeit Lagerbiere und auch in diesem Fall hier wird es wohl so sein, denn der Alkoholgehalt ist viel zu hoch und auch auf der Website der Brauerei gibt es dieses Bier nicht. | + | |
- | Wie Dirk schon angedeutet hat, muss da ein anderes Bier hinterstecken, da | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Dass es eigentlich kein Pilsener sein kann, sieht man schon am Alkoholgehalt, außerdem sind fast alle polnischen Pilsbiere, die ich bisher getrunken habe Viel, feinporiger Schaum, perlt ordentlich, Farbe Goldgelb, Schaum schnell weg. Geruch hopfig und fruchtig nach Apfel, leichte Honigsüße. Antrunk sehr weich, wenig Kohlensäure, leicht malzig, süßlich nach rotem Apfel und etwas Honig, sehr mild, fast schon lasch und schal. Definitiv kein Pils, im mittellangen Abgang leichte Herbe. Tippe mal aufs Export, da Alkoholgehalt und Aufmachung der Dose (siehe Etikett Nr. 2) fast identisch sind. | + |