Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:luebzer_bock [2016/02/19 15:57]
milla2201
bier:luebzer_bock [2017/04/09 00:37] (aktuell)
shub
Zeile 8: Zeile 8:
  --- //[[shub]] 2015/11/01 19:21//  --- //[[shub]] 2015/11/01 19:21//
  
->Mit dem Lübzer Bock steht ein Doppelbock aus der Mecklenburgischen Brauerei Lübz bei mir zur Verkostung bereit. Das Bockbier hat einen Alkoholgehalt von 7,0% vol., präsentiert sich in einem dunklen Rotton mit Braunstich und einer durchschnittlichen Schaumkrone,​ die über keine allzu große Standfestigkeit verfügt. Es riecht sehr süßnach Karamell ​um genau zu seinder Antrunk ist dann auch süßblockmalzig ​und schmeckt ziemlich fies nach LakritzeDazu ist das Bockbier auch noch leicht sprittig, hintenrum ​läuft es dann etwas herber aus und der Hopfen sorgt für eine leichte Bittere. ​Kann man trinken, aber der Antrunk ist schon recht heftigDer Lakritzgeschmack wird im Trinkverlauf nicht wirklich schwächer, aber man gewöhnt sich dran+>Mit dem Lübzer Bock steht ein Doppelbock aus der Mecklenburgischen Brauerei Lübz bei mir zur Verkostung bereit. Das Bockbier hat einen Alkoholgehalt von 7,0% vol., präsentiert sich in einem dunklen Rotton mit Braunstich und einer durchschnittlichen Schaumkrone,​ die über keine allzu große Standfestigkeit verfügt. Es riecht sehr süß nach Karamell, ​röstmalzig,​ leicht sprittig und ein wenig nach Kaffee. Der Antrunk ist dann auch recht süßmalzig in Richtung Blockmalz, dazu kommen BitterschokoladeKaffe und eine einigermaßen ausgeprägte LakritzenoteHintenrum ​läuft es dann etwas herber aus und der Hopfen sorgt für eine leichte Bittere ​im FinsihKein Überflieger, aber schon ein recht süffiges und vor allem nicht zu süßes Bockbier aus NorddeutschlandGeht in Ordnung
  • bier/luebzer_bock.1455893842.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/19 15:57
  • von milla2201