Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:maternus_premium_pilsener [2016/10/05 00:55] shub |
bier:maternus_premium_pilsener [2016/10/06 00:56] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Maternus Premium Pilsener ===== | ===== Maternus Premium Pilsener ===== | ||
- | {{tag>"Pilsener" "alkgehalt:4.9%" "hopfen:Hopfen" hopfen:Hopfenextrakt "malz:Gerstenmalz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Pilsener" "alkgehalt:4.9%" "hopfen:Hopfen" hopfen:Hopfenextrakt "malz:Gerstenmalz" "Deutschland" "region:Nordrhein-Westfalen" "stadt:Essen"}} |
{{:bier:maternus_premium_pilsener.jpg?100|Maternus Premium Pilsener}} | {{:bier:maternus_premium_pilsener.jpg?100|Maternus Premium Pilsener}} | ||
{{:bier:maternus_premium_pilsener_etikett.jpg?100|Maternus Premium Pilsener Etikett}} | {{:bier:maternus_premium_pilsener_etikett.jpg?100|Maternus Premium Pilsener Etikett}} | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
--- //[[shub]] 2016/10/03 18:32// | --- //[[shub]] 2016/10/03 18:32// | ||
- | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das lange Zeit von der Brouwerij Martens im belgischen Bocholt für Aldi-Nord mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Essen gebraut wurde. Seit einiger Zeit ist das Frankfurter Brauhaus im brandenburgischen Frankfurt (Oder) allein für die Produktion der Aldi-Hausmarke verantwortlich, vorher produzierten die Brandenburger die Maternus-Biere zumindest für die neuen Bundesländer schon eine Weile für die Brauerei Martens, die diese dann an Aldi-Nord auslieferte. Das Bier kommt standesgemäß in einer PET-Flasche mit Schraubverschluss, hat eine pilstypische, goldgelbe Farbe und eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige Blume. Der Geruch ist leicht hopfig, hauptsächlich aber malzig-süßlich, kommt aber erstaunlicherweise nicht allzu billig rüber. Der Antrunk ist malzig und süßlich und es zeichnet sich ab, dass man es hier mit einem eher milderen Pilsener zu tun hat. Leicht plörrig wirkt das Pils, aber gerade noch so im Rahmen, dann kommt zur Mitte hin der trockene, kantig wirkende Hopfen durch und hinterlässt ein leicht pelziges Gefühl auf der Zunge. Leicht bitter und metallisch geht es in den Abgang, aber die Malzsüße überwiegt dann am Ende auch im Finish. Insgesamt natürlich durch und durch ein Billigbier, aber von der Sorte habe ich schon schlimmere Vertreter getrunken. Kann man mal machen, aber von einem guten Pils ist man doch recht weit entfernt. | + | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol., das lange Zeit von der Brouwerij Martens im belgischen Bocholt für Aldi-Nord mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Essen gebraut wurde. Seit einiger Zeit ist das Frankfurter Brauhaus im brandenburgischen Frankfurt (Oder) allein für die Produktion der Aldi-Hausmarke verantwortlich, vorher produzierten die Brandenburger die Maternus-Biere zumindest für die neuen Bundesländer schon eine Weile für die Brauerei Martens, die diese dann an Aldi-Nord auslieferte. Das Bier kommt standesgemäß in einer PET-Flasche mit Schraubverschluss, hat eine pilstypische, goldgelbe Farbe und eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige Blume. Der Geruch ist leicht hopfig, hauptsächlich aber malzig-süßlich, kommt aber erstaunlicherweise nicht allzu billig rüber. Der Antrunk ist malzig und süßlich und es zeichnet sich ab, dass man es hier mit einem eher milderen Pilsener zu tun hat. Leicht wässrig wirkt das Pils, aber gerade noch so im Rahmen, dann kommt zur Mitte hin der trockene Hopfen durch und es geht leicht bitter und etwas plörrig in den Abgang, in dem das Pils relativ unspektakulär ausklingt. Insgesamt natürlich durch und durch ein Billigbier, aber von der Sorte habe ich schon schlimmere Vertreter getrunken. Tut nicht allzu sehr weh, aber irgendwelche geschmacklichen Höhepunkte oder sowas wie einen eigenen Charakter bekommt man hier nicht geboten. |