Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:maxlrainer_schloss_gold [2019/01/13 21:43]
shub
bier:maxlrainer_schloss_gold [2019/01/13 21:49] (aktuell)
shub
Zeile 14: Zeile 14:
  --- //[[shub]] 2018/06/21 18:31//  --- //[[shub]] 2018/06/21 18:31//
  
->Export mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Schlossbrauerei Maxlrain im oberbayerischen Tuntenhausen. Es verfügt über sehr viel festen und feinporigen Schaum, der sich gut im wild sprudelnden und klaren Goldgelb hält. Der Geruch ist süßlich, getreidig und malzig, außerdem ist eine recht würzige, leicht blumige Hopfennote wahrnhembar. Der Antrunk ist sehr weich und vollmundig, geschmacklich geht es malzbetont und honigsüß los, aber auch der Hopfen lässt nicht lange auf sich warten und steuert eine kernig-würzige Note bei. Im Abgang läuft das Maxlrainer trocken und mit dezenter Herbe aus und hinterlässt einen postiven Gesamteindruck. Mildes, bekömmliches und ausgewogenes Bier, das einwandfrei durchläuft. Okay! +>Export mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus der Schlossbrauerei Maxlrain im oberbayerischen Tuntenhausen. Es verfügt über sehr viel festen und feinporigen Schaum, der sich gut über dem wild sprudelnden und klaren Goldgelb hält. Der Geruch ist süßlich, getreidig und malzig, außerdem ist eine recht würzige, leicht blumige Hopfennote wahrnhembar. Der Antrunk ist sehr weich und vollmundig, geschmacklich geht es malzbetont und honigsüß los, aber auch der Hopfen lässt nicht lange auf sich warten und steuert eine kernig-würzige Note bei. Im Abgang läuft das Maxlrainer trocken und mit dezenter Herbe aus und hinterlässt einen postiven Gesamteindruck. Mildes, bekömmliches und ausgewogenes Bier, das einwandfrei durchläuft. Okay! 
  • bier/maxlrainer_schloss_gold.1547412224.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/01/13 21:43
  • von shub