Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:meckatzer_hell [2019/01/26 09:37]
shub
bier:meckatzer_hell [2019/02/07 13:19] (aktuell)
shub
Zeile 12: Zeile 12:
  --- //[[shub]] 2018/07/28 19:11//  --- //[[shub]] 2018/07/28 19:11//
  
->Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem Meckatzer Löwenbräu in Heimenkirch im bayerischen Westallgäu. ​+>Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus dem Meckatzer Löwenbräu in Heimenkirch im bayerischen Westallgäu. Es hat eine satte, goldgelbe Farbe und sprudelt ordentlich im Glas, die Schaumkrone darüber ist feinporig und üppig, wird aber während des Zusammenfallens immer grobkörniger. Der Geruch bietet einem eine schöne Melange aus getreidigen,​ süßmalzigen und würzig-hopfigen Noten, der Antrunk ist wunderbar weich und zunächst malzig. Man hat Getreide und eine angenehme Malzsüße auf der Zunge, die stark an Honig erinnert, dann kommt eine würzige, grasig schmeckende Hopfennote durch. Der Körper ist insgesamt schlankerer Natur und trägt positiv zum Erfrischungsfaktor bei, der aufgrund der gut dosierten Kohlensäure eh schon recht hoch ist. Im Abgang bleibt dieses Helle weiterhin mild, es kommt lediglich eine minimale Herbe mit grasigem Touch durch, mit der es trocken ausklingt. Nicht wirklich etwas Besonderes, aber unterm Strich schon ein süffiges Helles, das sich wunderbar wegtrinkt. Gefällt mir
  
  
  • bier/meckatzer_hell.1548491844.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/01/26 09:37
  • von shub