Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:mon_fanefjord_pilsner_okologisk [2020/07/17 13:18] duenni Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:mon_fanefjord_pilsner_okologisk [2020/07/17 13:34] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Møn Fanefjord Pilsner Økologisk ===== | ===== Møn Fanefjord Pilsner Økologisk ===== | ||
- | {{tag>"Pilsener" "alkgehalt:5.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Dänemark" "region:Sjælland" "stadt:Stege"}} | + | {{tag>"Pilsener" "alkgehalt:5.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Dänemark" "region:Sjælland" "stadt:Stege"}} |
{{bier:mon_fanefjord_pilsner.jpeg?100|Møn Fanefjord Pilsner Økologisk}} | {{bier:mon_fanefjord_pilsner.jpeg?100|Møn Fanefjord Pilsner Økologisk}} | ||
{{bier:mon_fanefjord_pilsner_etikett.jpeg?100|Møn Fanefjord Pilsner Økologisk Etikett 1}} | {{bier:mon_fanefjord_pilsner_etikett.jpeg?100|Møn Fanefjord Pilsner Økologisk Etikett 1}} | ||
{{bier:mon_fanefjord_pilsner_etikett_rueck.jpeg?100|Møn Fanefjord Pilsner Økologisk Etikett 2}} | {{bier:mon_fanefjord_pilsner_etikett_rueck.jpeg?100|Møn Fanefjord Pilsner Økologisk Etikett 2}} | ||
- | [[https://www.ratebeer.com/beer/mon-fanefjord-pilsner-okologisk/738565/|Bierdaten]] | + | [[https://www.ratebeer.com/beer/mon-fanefjord-pilsner-okologisk/738565/|RB Bierdaten]] |
- | --- //[[duenni]] 2020/07/17 13:11// | + | --- //[[duenni]] 2020/05/08// |
>Gülden im Glas, auch gut Schaum, geht dann aber zügig auf Fingerbreite zurück. Im Geruch malzig und auch leicht muffig. Der Antrunk fruchtig und süßlich. Traubenzucker kommt auf, grüne Äpfel. Grasig, kräuterig, sehr frisch. Volles Mundgefühl, sprudelte Kohlensäure, sehr lebendig. Der Hopfen kommt dann später und geht in einen langen Abgang über. Ja cool, das schmeckt richtig gut und erfrischend. Vielleicht nicht unbedingt sortentypisch, da etwas zu fruchtig, aber trotzdem sehr schönes Ding! | >Gülden im Glas, auch gut Schaum, geht dann aber zügig auf Fingerbreite zurück. Im Geruch malzig und auch leicht muffig. Der Antrunk fruchtig und süßlich. Traubenzucker kommt auf, grüne Äpfel. Grasig, kräuterig, sehr frisch. Volles Mundgefühl, sprudelte Kohlensäure, sehr lebendig. Der Hopfen kommt dann später und geht in einen langen Abgang über. Ja cool, das schmeckt richtig gut und erfrischend. Vielleicht nicht unbedingt sortentypisch, da etwas zu fruchtig, aber trotzdem sehr schönes Ding! | ||