Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

bier:mon_kong_asgers_hvede [2020/07/17 13:21]
duenni Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:mon_kong_asgers_hvede [2020/07/17 13:34] (aktuell)
duenni
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Møn Kong Asgers Hvede ===== ===== Møn Kong Asgers Hvede =====
-{{tag>"​Hefeweizen"​ "​alkgehalt:​4.7%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Dänemark"​ "​region:​Sjælland"​ "​stadt:​Stege"​}}+{{tag>"​Hefeweizen"​ "​alkgehalt:​4.7%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Weizenmalz"​ "​malz:​Gerstenmalz" "​Dänemark"​ "​region:​Sjælland"​ "​stadt:​Stege"​}}
 {{bier:​mon_kong_asgers.jpeg?​100|Møn Kong Asgers Hvede}} {{bier:​mon_kong_asgers.jpeg?​100|Møn Kong Asgers Hvede}}
 {{bier:​mon_kong_asgers_etikett.jpeg?​100|Møn Kong Asgers Hvede Etikett 1}} {{bier:​mon_kong_asgers_etikett.jpeg?​100|Møn Kong Asgers Hvede Etikett 1}}
 {{bier:​mon_kong_asgers_etikett_rueck.jpeg?​100|Møn Kong Asgers Hvede Etikett 2}} {{bier:​mon_kong_asgers_etikett_rueck.jpeg?​100|Møn Kong Asgers Hvede Etikett 2}}
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​mon-kong-asgers-hvede/​371521/​|Bierdaten]]+[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​mon-kong-asgers-hvede/​371521/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[duenni]] 2020/​05/​10//​  --- //​[[duenni]] 2020/​05/​10//​
  
 >Goldig und trübe, wenig Schaum. Säuerlich-zitrisch im Geruch. Im Antrunk Mango, Koriander, fruchtig. Körper leider ziemlich wässrig. Leichter Unterbau von Malz und Hopfen. Im Abgang prickelt es ganz gut auf der Zunge. Erst beim nachlesen habe ich gemerkt, dass dies ein Hefeweizen sein soll. Schmeckt überhaupt nicht danach, geht eher Richtung Pale Ale oder vielleicht Witbier. Ganz erfrischend aber der wenig voluminöse Körper und die blasse Aromenvielfalt sind eher enttäuschend. Als Sommerbier für zwischendurch aber akzeptabel. ​ >Goldig und trübe, wenig Schaum. Säuerlich-zitrisch im Geruch. Im Antrunk Mango, Koriander, fruchtig. Körper leider ziemlich wässrig. Leichter Unterbau von Malz und Hopfen. Im Abgang prickelt es ganz gut auf der Zunge. Erst beim nachlesen habe ich gemerkt, dass dies ein Hefeweizen sein soll. Schmeckt überhaupt nicht danach, geht eher Richtung Pale Ale oder vielleicht Witbier. Ganz erfrischend aber der wenig voluminöse Körper und die blasse Aromenvielfalt sind eher enttäuschend. Als Sommerbier für zwischendurch aber akzeptabel. ​
  • bier/mon_kong_asgers_hvede.1594984917.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/07/17 13:21
  • von duenni