Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:morland_old_speckled_hen [2015/06/10 22:49] milla2201 |
bier:morland_old_speckled_hen [2019/02/19 20:02] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Morland Old Speckled Hen ===== | ===== Morland Old Speckled Hen ===== | ||
- | {{tag>"Ale" "England"}} | + | {{tag>"Extra_Special_Bitter/Strong_Bitter" alkgehalt:5.0% hopfen:Challenger hopfen:Golding malz:Gerstenmalz malz:Crystal England region:Ostengland subregion:Suffolk stadt:Bury_St_Edmunds}} |
{{:bier:morland_old_speckled_hen.jpg?100|Morland Old Speckled Hen}} {{:bier:morland_old_speckled_hen_etikett.jpg?100|Morland Old Speckled Hen Etikett}} | {{:bier:morland_old_speckled_hen.jpg?100|Morland Old Speckled Hen}} {{:bier:morland_old_speckled_hen_etikett.jpg?100|Morland Old Speckled Hen Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/morland-old-speckled-hen,1962.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/203/637/|BA Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/morland-old-speckled-hen,1962.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/203/637/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/morland-old-speckled-hen-filtered/670/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2015/06/10// | --- //[[Dirque]] 2015/06/10// | ||
>Schaum englisch, also wenig und der dann auch schnell weg. Riecht recht traubig-fies, schmeckt aber gar nicht so. Eher leicht rauchig-karamellig. Hintenraus kommt dann auch etwas Traubenbittere durch - nicht schlecht. | >Schaum englisch, also wenig und der dann auch schnell weg. Riecht recht traubig-fies, schmeckt aber gar nicht so. Eher leicht rauchig-karamellig. Hintenraus kommt dann auch etwas Traubenbittere durch - nicht schlecht. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2018/08/05 23:28// | ||
+ | |||
+ | >Extra Special Bitter mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus der Greene King Brewery im westenglischen Bury St Edmunds, die 1990 die Morland Brewery übernommen hat. Es ist kupferfarben und klar und verfügt über eine normal ausgeprägte feinporige und cremige Schaumkrone, die sich nicht allzu lange hält. Der Geruch ist schön malzbetont nach Toffee und Blockmalz, außerdem schwingen eine rauchige Note, etwas Anis und Lakritz mit. Der Antrunk ist sehr weich und relativ kohlensäurearm, der Körper eher dünnerer Natur. Süßmalzig nach Karamell und auch röstmalzig schmeckt es, dazu kommt im Trinkverlauf eine feinwürzige Hopfenherbe. Im Abgang kommt eine schöne Lakritznote durch und das Ale klingt mit einer dezenten Röstbittere trocken aus. Äußerst süffig und gut trinkbar. Gefällt mir! | ||