Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:neumarkter_lammsbraeu_weisse [2015/10/28 17:47]
shub
bier:neumarkter_lammsbraeu_weisse [2019/02/15 18:43] (aktuell)
duenni
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Neumarkter Lammsbräu Weiße ===== ===== Neumarkter Lammsbräu Weiße =====
-{{tag>​Hefeweizen Deutschland}}+{{tag>​Hefeweizen ​alkgehalt:​5.1% hopfen:​Bio-Naturdoldenhopfen malz:​Bio-Weizenmalz malz:​Bio-Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Neumarkt}}
 {{:​bier:​neumarkter_lammsbraeu_weisse.jpg?​100|Neumarkter Lammsbräu Weiße}} {{:​bier:​neumarkter_lammsbraeu_weisse.jpg?​100|Neumarkter Lammsbräu Weiße}}
 {{:​bier:​neumarkter_lammsbraeu_weisse_etikett.jpg?​100|Neumarkter Lammsbräu Weisse Flasche}} {{:​bier:​neumarkter_lammsbraeu_weisse_etikett.jpg?​100|Neumarkter Lammsbräu Weisse Flasche}}
Zeile 16: Zeile 16:
  
 >​Ökologisches Weißbier aus Neumarkt in der Oberpfalz. Am äußerlichen Erscheinungsbild gibt es schonmal nichts auszusetzen:​ Eine trübe goldgelbe Farbe und viel fester feinporiger Schaum sehen aus wie es bei einem Hefeweizen sein sollte. Auch der Geruch ist standesgemäß fruchtig und süßlich, leicht bananig. Schmecken tut es sehr spritzig und frisch, dann kommt das Weizenmalz durch und sorgt für jede Menge Fruchtigkeit,​ wobei allerdings relativ wenig Süße im Spiel ist. Manch einer sieht das als Kritikpunkt an, aber mich hat es weniger gestört. Es gibt weitaus bessere Weißbiere, aber das Bio-Bier hier geht schon in Ordnung. Kann man trinken. ​ >​Ökologisches Weißbier aus Neumarkt in der Oberpfalz. Am äußerlichen Erscheinungsbild gibt es schonmal nichts auszusetzen:​ Eine trübe goldgelbe Farbe und viel fester feinporiger Schaum sehen aus wie es bei einem Hefeweizen sein sollte. Auch der Geruch ist standesgemäß fruchtig und süßlich, leicht bananig. Schmecken tut es sehr spritzig und frisch, dann kommt das Weizenmalz durch und sorgt für jede Menge Fruchtigkeit,​ wobei allerdings relativ wenig Süße im Spiel ist. Manch einer sieht das als Kritikpunkt an, aber mich hat es weniger gestört. Es gibt weitaus bessere Weißbiere, aber das Bio-Bier hier geht schon in Ordnung. Kann man trinken. ​
 +
 +--- //​[[Dirque]] 2016/​01/​03//​
 +
 +>Der Geruch ist auf jeden Fall schon sehr bananig. Im Geschmack dann eher im Hintergrund bleibend und im Abgang hallend. Vorneweg eher zitrisch angehaucht und durchaus auch herb auslaufend. Süße ist vllt. nicht so ausgeprägt,​ aber durchaus auch vorhanden. Ich finde es recht gut! Ich habs allerdings auch aus nem Glas getrunken :hide:
 +
 + --- //​[[duenni]] 2019/02/15 18:37//
 +
 +>​Leuchtend Orange und trübe, sehr feinporige Krone. Macht schonmal gut was her im Glas. Im Geruch etwas muffig. Der Antrunk ist hefig und sämig, gleich kommt auch die Kohlensäure dazu und verleiht dem Bier eine schöne Spritzigkeit. Wird im Verlauf fruchtiger, zitrischer. Keine aufdringliche Süße aber etwas Banane gibts doch. Leider fällt es im Mittelteil etwas ab und wird fast wässrig. Hintenraus dann aber wieder eine markante Hopfennote, hat man bei Weißbier jetzt auch nicht so oft. Nicht übel, schön frisch, etwas eindimensional und im Mittelteil könnte man mehr rausholen. Macht aber schon Spaß.
  • bier/neumarkter_lammsbraeu_weisse.1446050831.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/10/28 17:47
  • von shub