Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:noir_de_dottignies [2019/10/26 13:22] shub |
bier:noir_de_dottignies [2020/04/03 19:34] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Noir De Dottignies ===== | ===== Noir De Dottignies ===== | ||
- | {{tag>"Strong_Ale" "alkgehalt:8.3%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Belgien" "region:Wallonien" subregion:Hennegau "stadt:Dottignies"}} | + | {{tag>"Strong_Ale" "alkgehalt:8.3%" "hopfen:Challenger" hopfen:Northern_Brewer hopfen:Styrian_Golding "malz:Gerstenmalz" "Belgien" "region:Wallonien" subregion:Hennegau "stadt:Dottignies"}} |
{{bier:noir_de_dottignies.jpg?100|Noir De Dottignies}} | {{bier:noir_de_dottignies.jpg?100|Noir De Dottignies}} | ||
{{bier:noir_de_dottignies_etikett.jpg?100|Noir De Dottignies Etikett}} | {{bier:noir_de_dottignies_etikett.jpg?100|Noir De Dottignies Etikett}} | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
--- //[[shub]] 2019/08/12 20:29// | --- //[[shub]] 2019/08/12 20:29// | ||
- | >Strong Dark Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,3% vol. aus der Brouwerij De Ranke im wallonischen Dottignies. Es hat eine dunkle, rotbraune Farbe und ist schlammig-trüb, die Schaumkrone darüber ist normal ausgeprägt, beigefarben und feinporig und hält ich recht lange auf Fingerbreite. Der Geruch ist großartig und strotzt nur so vor Malzigkeit und dunklen Fruchtaromen. Man hat Röstmalz, Karamell, Toffee, Schokolade, Sauerkirschen und Dörrobst wie Rosinen und Trockenpflaumen en masse in der Nase und auch der Antrunk weiß zu begeistern. Butterweich, vollmundig und malzig ist er, man hat jede Menge Röstmalz mit schönem Kaffeearoma und einer ordentlichen Röstbittere und süßmalzige Aromen nach Toffee, Karamell und Schokolade auf der Zunge. | + | >Strong Dark Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,3% vol. aus der Brouwerij De Ranke im wallonischen Dottignies. Es hat eine dunkle, rotbraune Farbe und ist schlammig-trüb, die Schaumkrone darüber ist normal ausgeprägt, beigefarben und feinporig und hält ich recht lange auf Fingerbreite. Der Geruch ist großartig und strotzt nur so vor Malzigkeit und dunklen Fruchtaromen. Man hat Röstmalz, Karamell, Toffee, Schokolade, Sauerkirschen und Dörrobst wie Rosinen und Trockenpflaumen en masse in der Nase und auch der Antrunk weiß zu begeistern. Butterweich, vollmundig und malzig ist er, man hat jede Menge Röstmalz mit schönem Kaffeearoma und einer ordentlichen Röstbittere sowie süßmalzige Aromen nach Toffee, Karamell und Schokolade auf der Zunge. Die Süße wird sehr gut von den herben Röstaromen und dem erdig-kräuterigen, leicht bitteren Hopfen im Zaum gehalten, sodass das Dark Ale sehr ausgewogen und ausblanciert wirkt. Auch der Alkohol ist sehr gut eingebunden und fast überhaupt nicht herauszuschmecken, man erahnt ihn aber am Volumen und der Aromenvielfalt. Im langen Abgang klingt das Noir De Dottignies dann mit einer gewürzartigen, pfeffrigen Note trocken und leicht bitter (46 IBU) aus. Hat mir sehr gut gefallen! |