Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:o_hara_s_irish_stout [2014/06/01 21:37]
milla2201
bier:o_hara_s_irish_stout [2016/09/22 21:19] (aktuell)
duenni
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== O'​Hara'​s Irish Stout ===== ===== O'​Hara'​s Irish Stout =====
-{{tag>​Stout Irland}}+{{tag>​Stout ​alkgehalt:​4.3% hopfen:​Fuggle malz:​Gerstenmalz ​Irland ​region:​Leinster subregion:​Carlow stadt:​Carlow}}
 {{:​bier:​oharas_irish_stout.jpg?​100|O'​Hara'​s Irish Stout}} {{:​bier:​oharas_irish_stout.jpg?​100|O'​Hara'​s Irish Stout}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​oharas-celtic-stout,​2040.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​646/​1751/​|BA Bierdaten]]+{{:​bier:​.oharas_stout.jpg?​100|O'​Hara'​s Irish Stout 2}} 
 +{{:​bier:​oharas_stout_rueck.jpg?​100|O'​Hara'​s Irish Stout Rueck}} 
 +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​oharas-celtic-stout,​2040.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​646/​1751/​|BA ​Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​carlow-oharas-irish-stout/​5830/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2014/​05/​31//​  --- //​[[Dirque]] 2014/​05/​31//​
  
->Oha, das hat eine kräftige Röstmalzung,​ Richtung Kaffee. Und es bleibt konsequent so ohne große Abweichungen.+>Oha, das hat eine kräftige Röstmalzung,​ Richtung Kaffee. Und es bleibt konsequent so ohne große Abweichungen. ​Wurde offensichtlich früher als Celtic Stout vertrieben. 
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2016/09/22 21:14// 
 + 
 +>​Blickdicht,​ pechschwarz,​ ein dunkler Schaumteppich obenauf. Geruch ist dezent. Im Antrunk sofort ungemein cremig, Kaffee/​Espresso und gleich ist auch der Hopfen da. Macht sofort Spaß, 4,3% Alkohol, es schmeckt nach mehr. Es entwickelt sich mit der Zeit, entfaltet mehr Geschmack. Hier stimmt alles: das Malz ist nicht zu kräftig, dennoch eine schön röstige Note nach Kaffee, mit der Zeit dezent süßer werdend. Der Hopfen baut sich langsam auf und ist ebenfalls perfekt balanciert, herrlich frische Bitterkeit in Richtung Abgang. Schön stoffiger Körper, sehr dichtes Mundgefühl. Dieses Stout macht alles richtig. Höchstnote!
  • bier/o_hara_s_irish_stout.1401651428.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2014/06/01 21:37
  • von milla2201