Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:obolon_premium [2016/08/14 13:58]
shub
bier:obolon_premium [2016/08/30 21:28] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Obolon Premium ===== ===== Obolon Premium =====
-{{tag>"​Lager"​ "​alkgehalt:​5.0%"​ hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz "​Ukraine"​ region:Oblast_Kiew ​stadt:​Kiew}}+{{tag>"​Lager"​ "​alkgehalt:​5.0%"​ hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz "​Ukraine"​ region:Stadt_Kiew ​stadt:​Kiew}}
 {{:​bier:​obolon_premium.jpg?​100|Obolon_Premium}} {{:​bier:​obolon_premium.jpg?​100|Obolon_Premium}}
 {{:​bier:​obolon_premium_etikett.jpg?​100|Obolon_Premium Etikett}} {{:​bier:​obolon_premium_etikett.jpg?​100|Obolon_Premium Etikett}}
Zeile 9: Zeile 9:
  --- //[[shub]] 2016/08/01 16:08//  --- //[[shub]] 2016/08/01 16:08//
  
->​Lagerbier mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus der Obolon Brauerei im ukrainischen Kiew. Das Bier scheint vor einiger Zeit noch einen Alkoholgehalt von 5,2% vol. gehabt zu haben, auf der Flasche und der website ​der Brauerei werden aber 5,0% vol. angegeben. Auf der Zutatenliste steht neben Wasser, Gerstenmalz und Hopfenextakt zusätzlich Reis, man ahnt schon welche Richtung hier eingeschlagen wird. Optisch ist aber noch alles im Lot, das Lager verfügt über eine üppige, feinporige Schaumkrone und leuchtet in einem hellen Goldgelb. Der Geruch ist hopfig und frisch, der Antrunk ist süßlich und leicht getreidig. Dann kommt der Hopfen durch und steuert ein recht künstlich wirkendes Aroma und eine leichte Bittere bei, ein ganz leichter Fruchtgeschmack nach Äpfeln schwingt ebenfalls noch mit. Recht dünn wirkt das Lagerder Körper ist nicht sonderlich ausgeprägt. Der Abgang bietet keine weiteren Höhe- oder Tiefpunkte und das Lager klingt ​relativ belanglos ​aus. Schon ziemlich langweilig, ​etwas dünn und stellenweise künstlich im Geschmack. ​Da sollte ​man lieber zum deutlich besseren [[bier:​obolon_svitle|Obolon Svitle]] greifen, wenn man die Wahl hat. +>​Lagerbier mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus der Obolon Brauerei im ukrainischen Kiew. Das Bier scheint vor einiger Zeit noch einen Alkoholgehalt von 5,2% vol. gehabt zu haben, auf der Flasche und der Website ​der Brauerei werden aber 5,0% vol. angegeben. Auf der Zutatenliste steht neben Wasser, Gerstenmalz und Hopfenextakt zusätzlich Reis, man ahnt schon welche Richtung hier eingeschlagen ​werden ​wird. Optisch ist aber noch alles im Lot, das Lager verfügt über eine üppige, feinporige Schaumkrone und leuchtet in einem hellen Goldgelb. Der Geruch ist hopfig und frisch, der Antrunk ist süßlich und leicht getreidig. Dann kommt der Hopfen durch und steuert ein recht künstlich wirkendes Aroma und eine leichte Bittere bei, ein ganz leichter Fruchtgeschmack nach Äpfeln schwingt ebenfalls noch mit. Recht dünn wirkt das Lager und der Körper ist nicht sonderlich ausgeprägt. Der Abgang bietet keine weiteren Höhe- oder Tiefpunkte und das Lager klingt ​sang- und klanglos ​aus. Schon ziemlich langweilig, dünn und stellenweise künstlich im Geschmack. ​Sollte ​man meiden und lieber zum deutlich besseren [[bier:​obolon_svitle|Obolon Svitle]] greifen, wenn man die Wahl hat. 
  • bier/obolon_premium.1471175889.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/08/14 13:58
  • von shub