Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:oettinger_winterbier [2016/02/23 22:03]
milla2201
bier:oettinger_winterbier [2017/01/04 13:11] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Oettinger Winterbier ===== ===== Oettinger Winterbier =====
-{{tag>"​Maerzen" alkgehalt:​5.6% hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:​Oettingen}}+{{tag>"​Märzen" alkgehalt:​5.6% hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:​Oettingen}}
 {{:​bier:​oettinger_winterbier01.jpg?​100|Oettinger Winterbier}} {{:​bier:​oettinger_winterbier.jpg?​100|Oettinger Winterbier}} {{:​bier:​oettinger_winterbier01.jpg?​100|Oettinger Winterbier}} {{:​bier:​oettinger_winterbier.jpg?​100|Oettinger Winterbier}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​oettinger-oettingen-winterbier,​2078.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​1539/​4294/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​oettinger-winterbier/​17489/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​oettinger-oettingen-winterbier,​2078.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​1539/​4294/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​oettinger-winterbier/​17489/​|RB Bierdaten]]
Zeile 12: Zeile 12:
 >​Kupferfarbenes Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus Deutschlands Billigbierbrauerei Nr. 1, der Oettinger Brauerei aus dem schwäbischen Oettingen in Bayern. Die Brauerei hat absolut keinen guten Ruf, aber ich bemühe mich hier objektiv an die Sache heranzugehen. Die Schaumkrone ist üppig und feinporig, aber absolut nicht satndfest und verschwindet innerhalb von wenigen Minuten. Der Geruch ist leicht malzig und vor allem süßlich, der Antrunk ist ebenfalls leicht malzig, eine leicht süßliche und nussige Note schwingt da auch irgendwie mit. Den Hopfen schmeckt man schon raus, aber besonders herb finde ich den ehrlich gesagt nicht. Ja, im Abgang herrscht eine leichte Bittere vor, aber sonst war es das für mich auch schon mit der Herbe. Ich finde das Winterbier zwischendurch etwas einfallslos und auch langweilig, aber es ist definitiv trinkbar und tut absolut nicht weh. Für den Preis eigentlich recht guter Stoff. ​ >​Kupferfarbenes Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus Deutschlands Billigbierbrauerei Nr. 1, der Oettinger Brauerei aus dem schwäbischen Oettingen in Bayern. Die Brauerei hat absolut keinen guten Ruf, aber ich bemühe mich hier objektiv an die Sache heranzugehen. Die Schaumkrone ist üppig und feinporig, aber absolut nicht satndfest und verschwindet innerhalb von wenigen Minuten. Der Geruch ist leicht malzig und vor allem süßlich, der Antrunk ist ebenfalls leicht malzig, eine leicht süßliche und nussige Note schwingt da auch irgendwie mit. Den Hopfen schmeckt man schon raus, aber besonders herb finde ich den ehrlich gesagt nicht. Ja, im Abgang herrscht eine leichte Bittere vor, aber sonst war es das für mich auch schon mit der Herbe. Ich finde das Winterbier zwischendurch etwas einfallslos und auch langweilig, aber es ist definitiv trinkbar und tut absolut nicht weh. Für den Preis eigentlich recht guter Stoff. ​
  
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​12/​22//​
  
 +>Klar und dunkel im Glas, Schaum ist recht grobporig, Geruch leider recht plörrig. Der Antrunk beruhigt mich, malzig-süßlich,​ aber noch im Rahmen. Im Abgang mit feiner Herbe dabei. Kommt auch mit gut Kohlensäure rein. Das ist ziemlich ok. 
  
  
  • bier/oettinger_winterbier.1456261419.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/02/23 22:03
  • von milla2201