Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:olimp_morfeusz [2018/03/27 12:36]
hagbard_celine
bier:olimp_morfeusz [2018/03/27 13:29] (aktuell)
hagbard_celine
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Olimp Morfeusz ===== ===== Olimp Morfeusz =====
-{{tag>"​Rauchbier"​ "​alkgehalt:​4.5%"​ "​hopfen:​Iunga"​ "​hopfen:​Sybilla"​ "​hopfen:​Marynka"​ "​malz:​Pilsener Malz" "​malz:​Münchner Malz" "malz:Malz""​Polen"​ "​region:​Pommern"​ "​stadt:​Bytów"​}}+{{tag>"​Rauchbier"​ "​alkgehalt:​4.5%"​ "​hopfen:​Iunga"​ "​hopfen:​Sybilla"​ "​hopfen:​Marynka"​ "​malz:​Pilsener Malz" "​malz:​Münchner Malz" "malz:Rauchmalz" "​Polen"​ "​region:​Pommern"​ "​stadt:​Bytów"​}}
 {{:​bier:​olimp_morfeusz.jpg?​100|Olimp Morfeusz}} {{:​bier:​olimp_morfeusz.jpg?​100|Olimp Morfeusz}}
 {{:​bier:​olimp_morfeusz_etikett.jpg?​100|Olimp Morfeusz Etikett}} {{:​bier:​olimp_morfeusz_etikett.jpg?​100|Olimp Morfeusz Etikett}}
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[Hagbard Celine]] 2018/​03/​26//​  --- //[[Hagbard Celine]] 2018/​03/​26//​
  
->​Dreckig-orange Farbe, recht kleine Schaumkrone,​ sehr feine Kohlensäure. Malzig-hefiger Geruch, der ins säuerlich-metallisch-muffige geht - soweit also erstmal ziemlich unangenehm. Der Antrunk bestätigt das alles dann leider auch. Das soll wohl den smoked-flavor imitieren (wenn man sich Mühe gibt, kann man geschmacklich tatsächlich sowas wie alten geräucherten Schinken erahnen). Mit einem Pils hat das natürlich nicht wirklich etwas zu tun. Vom Hefe-Gehalt könnte man fast ein (dunkles) Weizen vermuten, aber auch das passt nicht. Irgendwie sehr merkwürdig,​ zudem es auch noch ziemlich dünn daherkommt. Allerdings leider nicht dünn genug um den schlechten Geschmack zu kaschieren. Unschön und mit Sicherheit eines der schrecklichsten Biere, die ich jemals getrunken habe. Wenn man auf Rauchbier steht, könnte man dem Ganzen vielleicht noch etwas abgewinnen, aber von einem gutem Bier ist es so oder so weit entfernt. +>​Dreckig-orange Farbe, recht kleine Schaumkrone,​ sehr feine Kohlensäure. Malzig-hefiger Geruch, der ins Säuerlich-metallisch-muffige geht - soweit also erstmal ziemlich unangenehm. Der Antrunk bestätigt das alles dann leider auch. Das soll wohl den smoked-flavor imitieren (wenn man sich Mühe gibt, kann man geschmacklich tatsächlich sowas wie alten geräucherten Schinken erahnen). Mit einem Pils hat das natürlich nicht wirklich etwas zu tun. Vom Hefe-Gehalt könnte man fast ein (dunkles) Weizen vermuten, aber auch das passt nicht. Irgendwie sehr merkwürdig,​ zudem es auch noch ziemlich dünn daherkommt. Allerdings leider nicht dünn genug um den schlechten Geschmack zu kaschieren. Unschön und mit Sicherheit eines der schrecklichsten Biere, die ich jemals getrunken habe. Wenn man auf Rauchbier steht, könnte man dem Ganzen vielleicht noch etwas abgewinnen, aber von einem gutem Bier ist es so oder so weit entfernt. 
->(*mit Birnenholz ​geräuchertes Malz) weiter ​Zusätze: geräucherte Birnen, Hefe+>(Das Rauchmalz wurde mit Birnenholz ​geräuchert. Weitere ​Zusätze: geräucherte Birnen, Hefe)
  • bier/olimp_morfeusz.1522146975.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/03/27 12:36
  • von hagbard_celine