Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:orania_800_jahre_oranienburg_festbier [2016/09/14 20:49]
shub
bier:orania_800_jahre_oranienburg_festbier [2017/10/09 20:22] (aktuell)
shub
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​orania_800_jahre_oranienburg_festbier.jpg?​100|Orania 800 Jahre Oranienburg Festbier}} {{:​bier:​orania_800_jahre_oranienburg_festbier.jpg?​100|Orania 800 Jahre Oranienburg Festbier}}
 {{:​bier:​orania_800_jahre_oranienburg_festbier-etikett.jpg?​100|Orania 800 Jahre Oranienburg Festbier Etikett}} {{:​bier:​orania_800_jahre_oranienburg_festbier-etikett.jpg?​100|Orania 800 Jahre Oranienburg Festbier Etikett}}
 +[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​hohenthanner-schlossbrauerei-orania-festbier/​467186/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/08/21 15:22//  --- //[[shub]] 2016/08/21 15:22//
  
 >Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol., das von der Hohenthanner Schlossbrauerei in Bayern für das Orania Bierkontor im brandenburgischen Oranienburg bei Berlin gebraut wird. Die Marke und insbesondere dieses Bier wurden 2015 pünktlich zum 800-jährigen Stadtjubiläum vom Betreiber des Restaurants „Alte Fleischerei“ ins Leben gerufen, im Moment gibt es aufgrund der hohen Nachfrage Überlegungen in eine eigene Brauanlage zu investieren. Das Festbier erstrahlt in einem kräftigen Goldgelb mit einem minimalen Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist durchschnittlicher Natur und schnell verschwunden,​ aber recht feinporig. Der Geruch ist sehr stark malzig und süßlich, man hat Karamell und etwas Fruchtiges in Richtung kandierter Apfel in der Nase. Der Antrunk ist voluminös und vollmundig, geschmacklich dominiert das sehr süße Malz mit seinem markanten Karamellaroma. Die Süße ist sehr ausgeprägt,​ bekommt aber mit einer schönen Röstnote einen Gegenpart, die für eine gute Balance sorgt. Desweiteren kommt der Hopfen zur Mitte hin durch und zwar auf die fruchtige Tour à la Apfel. Die Konsistenz ist leicht ölig, der Körper ganz gut ausgeprägt. Im milden Abgang klingen die Aromen langsam aus, Herbe kommt so gut wie keine auf. Nicht wirklich etwas Besonderes, aber schon recht süffig und lecker. Insgesamt ein mehr als solides Märzen. ​ >Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,5% vol., das von der Hohenthanner Schlossbrauerei in Bayern für das Orania Bierkontor im brandenburgischen Oranienburg bei Berlin gebraut wird. Die Marke und insbesondere dieses Bier wurden 2015 pünktlich zum 800-jährigen Stadtjubiläum vom Betreiber des Restaurants „Alte Fleischerei“ ins Leben gerufen, im Moment gibt es aufgrund der hohen Nachfrage Überlegungen in eine eigene Brauanlage zu investieren. Das Festbier erstrahlt in einem kräftigen Goldgelb mit einem minimalen Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist durchschnittlicher Natur und schnell verschwunden,​ aber recht feinporig. Der Geruch ist sehr stark malzig und süßlich, man hat Karamell und etwas Fruchtiges in Richtung kandierter Apfel in der Nase. Der Antrunk ist voluminös und vollmundig, geschmacklich dominiert das sehr süße Malz mit seinem markanten Karamellaroma. Die Süße ist sehr ausgeprägt,​ bekommt aber mit einer schönen Röstnote einen Gegenpart, die für eine gute Balance sorgt. Desweiteren kommt der Hopfen zur Mitte hin durch und zwar auf die fruchtige Tour à la Apfel. Die Konsistenz ist leicht ölig, der Körper ganz gut ausgeprägt. Im milden Abgang klingen die Aromen langsam aus, Herbe kommt so gut wie keine auf. Nicht wirklich etwas Besonderes, aber schon recht süffig und lecker. Insgesamt ein mehr als solides Märzen. ​
  • bier/orania_800_jahre_oranienburg_festbier.1473878942.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/09/14 20:49
  • von shub