Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:perlenbacher_mount_eagle [2018/09/16 22:11]
shub
bier:perlenbacher_mount_eagle [2018/10/11 16:35] (aktuell)
milla2201
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2018/04/05 20:13//  --- //[[shub]] 2018/04/05 20:13//
  
->​American Adjunct Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,3% vol., das vermutlich von der Mauritius Brauerei im sächsischen Zwickau für die Disounter-Kette Lidl mit Sitz im baden-württembergischen Neckarsulm gebraut wird. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ feste und recht feinporige Schaumkrone,​ die sich einigermaßen lange auf Fingerbreite hält und hat eine sehr helle, goldgelbe Farbe. Der Geruch ist süßlich und getreidig, als ob Mais drin wäre, eine zaghafte Hopfennote schwingt ebenfalls mit. Der Antrunk ist spritzig, aber sehr dünn, säuerlich und süßlich. Getreide, leichte Brotnoten und auch Mais sind herauszuschmecken,​ dazu kommt dann noch eine leichte Bittere, die aber auch nicht mehr viel reißen kann. Langweilig, uninspiriert,​ wässrig und auch leicht pelzig schmeckt es und ist daher schnell vergessen. Tut nicht wirklich weh, aber hat mit Biergenuss absolut nichts zu tun. +>​American Adjunct Lager mit einem Alkoholgehalt von 4,3% vol., das vermutlich von der Mauritius Brauerei im sächsischen Zwickau für die Disounter-Kette Lidl mit Sitz im baden-württembergischen Neckarsulm gebraut wird. Es verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte,​ feste und recht feinporige Schaumkrone,​ die sich einigermaßen lange auf Fingerbreite hält und hat eine sehr helle, goldgelbe Farbe. Der Geruch ist süßlich und getreidig, als ob Mais drin wäre, eine zaghafte Hopfennote schwingt ebenfalls mit. Der Antrunk ist spritzig, aber sehr dünn, säuerlich und süßlich. Getreide, leichte Brotnoten und auch ein maisartiges Aroma sind herauszuschmecken,​ dazu kommt dann noch eine leichte Bittere, die aber auch nicht mehr viel reißen kann. Langweilig, uninspiriert,​ wässrig und auch leicht pelzig schmeckt es und ist daher schnell vergessen. Tut nicht wirklich weh, aber hat mit Biergenuss absolut nichts zu tun.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​25//​ 
 + 
 +>Extrem dünn in der Farbe, Wahnsinn. Schaum ist ordentlich, weiß und mittelporig. Perlt nur sehr verhalten. Industriebier-Geruch. Alles sehr lasch, bestenfalls mal sprittig. Läuft wie Wasser
  • bier/perlenbacher_mount_eagle.1537128677.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/09/16 22:11
  • von shub