Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:pilsner_urquell [2015/10/26 14:41] milla2201 |
bier:pilsner_urquell [2016/03/15 12:43] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Pilsner Urquell ===== | ===== Pilsner Urquell ===== | ||
- | {{tag>"Pilsener" "Tschechien"}} | + | {{tag>Pilsener alkgehalt:4.4% hopfen:Saaz malz:Gerstenmalz Tschechien region:Pilsner_Region stadt:Pilsen}} |
{{:bier:pilsner_urquell.jpg?100|Pilsner Urquell}} {{:bier:pilsner_urquell_etikett.jpg?100|Pilsner Urquell Etikett}} | {{:bier:pilsner_urquell.jpg?100|Pilsner Urquell}} {{:bier:pilsner_urquell_etikett.jpg?100|Pilsner Urquell Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/pilsner-urquell,2180.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/1/429/|BA Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/pilsner-urquell,2180.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/1/429/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/pilsner-urquell/717/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Hagbard Celine]] 2015/02/14 21:43// | --- //[[Hagbard Celine]] 2015/02/14 21:43// | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[Shub]] 2015/09/14// | --- //[[Shub]] 2015/09/14// | ||
- | >Der Prototyp des Pilseners aus dem böhmischen Pilsen. Die Schaumkrone ist feinporig und von mittlelgroßem Ausmaß, die Farbe satt goldgelb und der Geruch ist aromatisch würzig und vom Malz geprägt. Der Antrunk ist relativ bitter, der Hopfen stürmt recht wuchtig mit dem Brecheisen ins Geschehen. Im Abgang dann milder werdend und malzig im Geschmack. Der Körper ist von ausgeprägtem Ausmaß, im Nachhall macht sich eine süffige Note mit angenehmer Süße breit. Insgesamt ganz gut, aber im Antrunk wäre etwas weniger Herbheit mehr gewesen. | + | >Der Prototyp des Pilseners aus dem böhmischen Pilsen mit einem Alkoholgeahlt von 4,4% vol. Die Schaumkrone ist feinporig und von mittlelgroßem Ausmaß, die Farbe satt goldgelb und der Geruch ist aromatisch würzig und vom Malz geprägt. Der Antrunk ist relativ bitter, der Hopfen stürmt recht wuchtig mit dem Brecheisen ins Geschehen. Im Abgang dann milder werdend und malzig im Geschmack. Der Körper ist von ausgeprägtem Ausmaß, im Nachhall macht sich eine süffige Note mit angenehmer Süße breit. Insgesamt ganz gut, aber im Antrunk wäre etwas weniger Herbheit mehr gewesen. |
--- //[[Dirque]] 2015/10/23// | --- //[[Dirque]] 2015/10/23// |