Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:pinkus_special [2016/06/10 20:28] shub |
bier:pinkus_special [2016/06/14 21:20] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
--- //[[Shub]] 2016/06/10 19:58// | --- //[[Shub]] 2016/06/10 19:58// | ||
- | >Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt, gemischtporig / die Farbe ist ein leicht trübes Goldgelb. Geruch dezent süßlich und malzig, der Antrunk ist recht spritzig und schön malzig und getreidig, eine angenehme Süße schwingt mit, die Hefe soregt für eine weiche Rezenz. Eine dzemntee Biteter eist herausschemckbar, leicht zitrische | + | >Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus der Pinkus Müller Brauerei im westfälischen Münster, das ausschließlich aus biologischen Rohstoffen hergestellt wurde. Die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt und gemischtporig, die Farbe des Bieres ist ein leicht trübes Goldgelb. Im Geruch ist das Biobier dezent süßlich und malzig, der Antrunk ist ziemlich spritzig und ebenfalls schön malzig und recht getreidig. Es schwingt eine angenehme Süße mit, die Hefe sorgt für ein weiches, samtiges Mundgefühl. Eine dezente Bittere ist schmeckbar, dazu gesellt sich eine leicht zitrische Note. Ja, schön kernig und süffig ist dieses westfälische Bier und klingt nach einem langen Abgang harmonsich aus. Gefällt mir! |
+ | --- //[[duenni]] 2016/06/14 21:15// | ||
+ | >Zwickelig trüb mit wenig Schaum im Glas. Recht spritzig ist es, ich würde aber bei "ungewöhnlich abgemischt" auch zustimmen. Es schmeckt irgendwie wie ein Alkoholfreies. Im Mittelteil recht schöne würzige Note, leider ist der Rest etwas zu zurückhaltend, im Antrunk eher wässrig. Recht eigenwillig, was ja grundsätzlich zu begrüßen ist, das Special konnte mich aber nicht wirklich überzeugen. |