Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:piraat [2016/03/12 13:08]
shub
bier:piraat [2018/10/30 23:08] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Piraat ===== ===== Piraat =====
-{{tag>"​Tripel" "​alkgehalt:​10.5%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "​Belgien"​ "​region:​Flandern"​ subregion:​Ostflandern "​stadt:​Ertvelde"​}}+{{tag>"​Strong_Ale" "​alkgehalt:​10.5%"​ "​hopfen:​Aurora" ​hopfen:​Petra ​"malz:Münchner_Malz" ​malz:​Pale_Ale_Malz malz:​Pilsener_Malz ​"​Belgien"​ "​region:​Flandern"​ subregion:​Ostflandern "​stadt:​Ertvelde"​}}
 {{:​bier:​piraat.jpg?​100|Piraat}} {{:​bier:​piraat.jpg?​100|Piraat}}
 {{:​bier:​piraat_etikett.jpg?​100|Piraat Etikett}} {{:​bier:​piraat_etikett.jpg?​100|Piraat Etikett}}
Zeile 9: Zeile 9:
  --- //[[shub]] 2016/03/10 23:03//  --- //[[shub]] 2016/03/10 23:03//
  
->​Belgisches ​Tripel ​mit einem Alkoholgehalt von 10,5% vol. aus der Brouwerij Van Steenberge im flämischen Ertvelde. Das Piratenbier verfügt über eine üppige, grobporige Schaumkrone und erstrahlt in einem schönen, leicht trüben Bernstein, der Geruch ist wunderbar malzig, fruchtig und süß. Bananen, ​beeren udn Äpfel herrschen hier vor und machen richtig Lust auf den ersten Schluck. Der ist zunächst sehr spritzig und schäumig, das Piraat verfügt über sehr viel Volumenwirkt sehr kräftig und schwer. ​ +>​Belgisches ​Strong Ale mit einem Alkoholgehalt von 10,5% vol. aus der Brouwerij Van Steenberge im flämischen Ertvelde. Das Piratenbier verfügt über eine üppige, grobporige Schaumkrone und erstrahlt in einem schönen, leicht trüben Bernstein, der Geruch ist wunderbar malzig, fruchtig und süß. Bananen, ​Beeren und Äpfel herrschen hier vor und machen richtig Lust auf den ersten Schluck. Der ist zunächst sehr spritzig und schäumig, das Piraat verfügt über sehr viel Volumen ​und wirkt sehr kräftig und schwer. ​Der Geschmack ist süß und fruchtig, das Karamellmalz und ein rumtopfartiges Aroma dominieren hier. Die Aromenpallette ist sehr vielfältig,​ neben Birne, Pfirsich, Beeren, Honig und Nelke schwingt auch eine leichte Zitrusnote mit, der Hopfen steuert eine leichte Lakritznote bei. Der Abgang ist sehr wärmend und lang und von einer leichten Bittere geprägt, mit der dieses Ausnahmebier harmonisch ausklingt. Sehr komplex und vielschichtig,​ aber dennoch schön süffig und angenehm zu trinken. Ein absolutes Spitzenbier aus Belgien!  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2016/​06/​13//​ 
 + 
 +>Ich würde lügen, wenn ich behaupte, ich könne die Begeisterung hier teilen. Kräftiger, typisch belgischer Geruch. Im Antrunk sind die 10,5% direkt gut am Start. Ich schmeckte noch Vanille und ab ab dann brannte es auch ein Bisschen. Im Folgenden konnte ich mich leider nicht mehr groß von dem alkoholischen Geschmack lösen. Ist wohl nicht so sehr für Nicht-Schnaps-Trinker geeignet. :​schulterzuck::​
  • bier/piraat.1457784521.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/03/12 13:08
  • von shub