Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:pottbrew_honey_pepper_ale [2016/11/28 09:59] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:pottbrew_honey_pepper_ale [2016/11/28 10:01] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Pottbrew Honey Pepper Ale ===== | ===== Pottbrew Honey Pepper Ale ===== | ||
- | {{tag>"Gewürz-/Kräuter-_oder_Fruchtbier" "alkgehalt:5.8%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Gewürz-/Kräuter-_oder_Fruchtbier" "alkgehalt:5.8%" hopfen:Hallertauer malz:Gerstenmalz "Deutschland" region:Nordrhein-Westfalen stadt:Oberhausen}} |
{{:bier:pottbrew_honey_pepper_ale.jpg?100|Pottbrew Honey Pepper Ale}} | {{:bier:pottbrew_honey_pepper_ale.jpg?100|Pottbrew Honey Pepper Ale}} | ||
{{:bier:pottbrew_honey_pepper_ale_etikett.jpg?100|Pottbrew Honey Pepper Ale Etikett}} | {{:bier:pottbrew_honey_pepper_ale_etikett.jpg?100|Pottbrew Honey Pepper Ale Etikett}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/|Bierdaten]] | ||
--- //[[Dirque]] 2016/11/23// | --- //[[Dirque]] 2016/11/23// | ||
- | >Ein mit Waldhonig und Szechuan Pfeffer eingebrautes Bier, welches neben dem Pils als zweite eigene Sorte vom [[http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/biergeschaeft-mit-eigenen-hausmarken-eroeffnet-in-oberhausen-id12314077.html|Oberhausener Craftbeer-Shop]] kommt. Farblich ein trüber Bernstein im Glas, perlt ganz ordentlich. Der Schaum ist gut da und feinporig. Im Geruch kommt der Waldhonig gut durch, dazu harzig und Hagebutte. Im Antrunk auch sehr waldig, dann zur Mitte eher kräuterig scharf, dann kommt der Honig. Im Abgang arbeitet sich der Pfeffer durch. Interessanter Mix von Süße und Schärfe. | + | >Ein mit Waldhonig und Szechuan Pfeffer eingebrautes Bier, welches neben dem [[bier:pottbrew_pilsner|Pils]] als zweite eigene Sorte vom [[http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/biergeschaeft-mit-eigenen-hausmarken-eroeffnet-in-oberhausen-id12314077.html|Oberhausener Craftbeer-Shop]] kommt. Farblich ein trüber Bernstein im Glas, perlt ganz ordentlich. Der Schaum ist gut da und feinporig. Im Geruch kommt der Waldhonig gut durch, dazu harzig und Hagebutte. Im Antrunk auch sehr waldig, dann zur Mitte eher kräuterig scharf, dann kommt der Honig. Im Abgang arbeitet sich der Pfeffer durch. Interessanter Mix von Süße und Schärfe. |