Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:propeller_nachtflug [2016/02/24 13:38] milla2201 |
bier:propeller_nachtflug [2020/03/16 07:27] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{tag>"Imperial Stout" alkgehalt:9.1% hopfen:Saphir malz:Gerstenmalz Deutschland region:Nordrhein-Westfalen stadt:Bad_Laasphe}} | {{tag>"Imperial Stout" alkgehalt:9.1% hopfen:Saphir malz:Gerstenmalz Deutschland region:Nordrhein-Westfalen stadt:Bad_Laasphe}} | ||
{{:bier:propeller_nachtflug.jpg?100|Propeller Nachtflug}} {{:bier:propeller_nachtflug_etikett.jpg?100|Propeller Nachtflug Etikett}} | {{:bier:propeller_nachtflug.jpg?100|Propeller Nachtflug}} {{:bier:propeller_nachtflug_etikett.jpg?100|Propeller Nachtflug Etikett}} | ||
- | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/30092/117932/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/propeller-nachtflug-imperial-stout/166051/|RB Bierdaten]] | + | {{:bier:propeller_nachtflug_neu.jpg?100|Propeller Nachtflug}} {{:bier:propeller_nachtflug_neu_etikett.jpg?100|Propeller Nachtflug Etikett}} |
+ | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/propeller-nachtflug,8346.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/30092/117932/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/propeller-nachtflug-imperial-stout/166051/|RB Bierdaten]] | ||
--- //[[duenni]] 2015/03/03 19:23// | --- //[[duenni]] 2015/03/03 19:23// | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
>Fruchtig im Geruch, aber eher traubig-zitrisch. Im Antrunk dann leichte Rosine und leichte Kakao-Note. Kackt im direkten Vergleich gegen das [[bier:crew_republic_roundhouse_kick|Crew Republic Roundhouse Kick]] ziemlich ab, obwohl nicht schlecht. Konsistenz aber deutlich öliger, Bitternote ist ok, aber nicht ganz "sauber". Schokonote im Ausklang ist lecker. | >Fruchtig im Geruch, aber eher traubig-zitrisch. Im Antrunk dann leichte Rosine und leichte Kakao-Note. Kackt im direkten Vergleich gegen das [[bier:crew_republic_roundhouse_kick|Crew Republic Roundhouse Kick]] ziemlich ab, obwohl nicht schlecht. Konsistenz aber deutlich öliger, Bitternote ist ok, aber nicht ganz "sauber". Schokonote im Ausklang ist lecker. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2017/11/26 19:36// | ||
+ | |||
+ | >Imperial Stout mit einem Alkoholgehalt von 9,1% vol., das von der Propeller Getränke GmbH, einer Tochtergesellschaft der Privatbrauerei Bosch im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe gebraut wird. Die Farbe ist pechschwarz, die braune und feinporige Schaumkrone darüber ist durchschnittlich ausgeprägt. Der Geruch ist intensiv malzig und fruchtig, man nimmt eine kräftige Röstnote, starken Kaffee, süßes Malz in Richtung Karamell, Bitterschokolade, Waldbeeren und Rosinen wahr. Der Antrunk ist samtig-weich, die Konsistenz zähflüssig und ölig, die Kohlensäure ist aber gut genug dosiert, um das Starkbier nicht zu schwer wirken zu lassen. Der Geschmack ist intensiv malzig, man hat eine kräftige Karamellsüße auf der Zunge, die sich sofort gegen eine starke Kaffeenote und eine amtliches Röstaroma behaupten muss. Dazu kommen eine ausgeprägte Säure und Fruchtnoten, die an Trauben, Beeren und ein wenig an Citrus erinnern. Im langen Abgang kommen dann eine leichte Bittere mit Lakritzaroma und eine schöne Schokoladennote auf, die gut mit der Restsüße harmonieren. Wirkt stellenweise etwas unrund und könnte etwas mehr Tiefe vertragen, ist aber unterm Strich schon ein gutes Imperial Stout. |